Anmeldung beendet
Info
Lernen, fordern und fördern über den ganzen Tag.
Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement
bei der Ganztagsschulentwicklung
Nachdem wir uns im ersten Baustein mit der Zeitstruktur als wesentliches Gestaltungselement von Ganztagsschule auseinandergesetzt haben, widmen wir uns mit dem zweiten Baustein der Akademie dem Lern- und Förderkonzept.
Wir freuen uns sehr, dass Herr Prof. em. Dr. Hans-Günter Rolff unter diesem Fokus zum Thema Unterrichtsentwicklung und Qualitätsmanagement bei der Ganztagsschulentwicklung mit Ihnen arbeiten wird. Professor Rolff prägt die Schulentwicklungsdebatte im deutschsprachigen und internationalen Raum seit Jahrzehnten - insbesondere als Gründer und Leiter des „Instituts für Schulentwicklungsforschung“ (IfS) an der TU Dortmund sowie als Gründer und Vorsitzender der „Deutschen Akademie für pädagogische Führungskräfte“ (DAPF). Auf ihn geht die Trias der Schulentwicklung zurück (Schulentwicklung = Unterrichts-, Organisations- und Personalentwicklung) und nach wie vor ist er ein wichtiger Impulsgeber im Schulentwicklungskontext – zuletzt z.B. auf dem internationalen Schulleitungssymposium in Zug (Schweiz).
Nach Impulsen werden Sie Gelegenheit haben, sich mit dem Stand des Lern- und Förderkonzepts an Ihrer Ganztagsschule bzw. der Unterstützung durch Ihr Schulaufsichtshandeln auseinanderzusetzen und darüber in Austausch kommen. Außerdem wird es darum gehen, mithilfe der Methode des Change-Managements schulinterne Realisierungspläne für Ihre LiGa-Schulentwicklungsvorhaben mit den vier Komponenten Strategie, Struktur, Lernkultur und Steuerung zu entwerfen.
Veranstaltungsort
Tagungswerk JerusalemkircheLindenstraße 85
10969 Berlin
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
52.503803, 13.395292
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort stehen.
Dieser Text oder die Seite kann auch ausgeblendet werden.