Voranmeldung

Abend der Fairantwortung: Impulse für einen zukunftsfähigen Mittelstand

Der letzte Risikobericht des IPCC zeigt: Setzen wir die aktuellen Maßnahmen fort, steuern wir bis 2100 auf eine globale Erwärmung von 3,2 °C zu.

Gleichzeitig befindet sich die deutsche Wirtschaft in einer Stagnation. Volatile Rahmenbedingungen und die zunehmende Bürokratie lassen die Investitionsbereitschaft weiter sinken. Die Unternehmen stehen vor einer tiefgreifenden Transformation. Hiervon sind, wenn auch unterschiedlich stark, alle Branchen betroffen.   

Wie können mittelständische Unternehmen ihr Geschäftsmodell zukunftsfähig ausrichten? Lasst uns voneinander lernen!

Dazu laden die Vollack Gruppe und Fairantwortung zu Impulsen und gemeinsamen Austausch beim Abend der Fairantwortung ein.


Die wichtigsten Infos

⏳ Wann: Mittwoch, 21. Mai 2025, von 16.30 Uhr bis 21 Uhr
16.30 – 17.00 Ankommen

17.00 – 17.30 Begrüßung und Vorstellungsrunde
17.30 – 19.00 Impulse und Diskussion
ab 19.00 Netzwerken und Ausklang


📍 Wo: Vollack Gruppe, FORUM 1, Am Heegwald 26, 76227 Karlsruhe
👉 Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte gebt Euren Teilnahmewunsch unten an.


Was Euch erwartet

Wir wollen über kreative Ideen und innovative Lösungsansätze miteinander in den Austausch kommen. Dazu zeigen Unternehmen aus der Region und darüber hinaus in verschiedenen Impulsvorträgen, wie sie Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung und Innovation im eigenen Unternehmen vorantreiben:

  • Nachhaltiger Mittelstand: Best Practice by elobau mit Rui Duarte (Nachhaltigkeitsbegleiter & Geschäftsführung elocompanion)

  • Revitalisierung von Bestandsimmobilien – heute an morgen denken mit Carsten Kipper & Tobias Wolf (Geschäftsführung Vollack SÜD)

  • Dekarbonisierung im Mittelstand bis 2045 – Datenbasierte Gebäudestrategie mit Christian Ziegler (Geschäftsführung Building Automation Team


Teilnahmewunsch

Diese Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Unternehmen. Zu diesem Zweck wird die Gästeliste von uns kuratiert. Wir geben Euch rechtzeitig bis zum 7. Mai 2025 eine Bestätigung über Eure Teilnahme. Wir danken für Euer Verständnis und Eure Geduld.

Rechtliches

Hinweis auf Foto- & Videoaufnahmen

Auf dieser Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen erstellt. Diese werden zur Öffentlichkeitsarbeit (auch in den sozialen Medien) genutzt und dienen außerdem der dauerhaften Dokumentation des FairDay (offline und online und können so auch im außereuropäischen Ausland abgerufen werden). Diese Verarbeitung dient der Wahrung unseres berechtigten Interesses an Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Gegen die Verarbeitung steht Ihnen in begründeten Fällen ein Widerspruchsrecht zu. Ferner haben Sie ein Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie unter Umständen auch ein Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten. Bitte wenden Sie sich gegebenenfalls an Fairantwortung gAG, Lorenzstr. 29, 76135 Karlsruhe. Zusätzlich haben Sie das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Ermöglichung des Austausches über die Veranstaltung hinaus

Uns ist es wichtig, Ihnen den Austausch über die Veranstaltung hinaus zu ermöglichen. Deswegen bieten wir die Möglichkeit an, dass Sie sich freiweillig in eine Kontaktliste eintragen, die im Anschluss an den Abend der Fairantwortung mit allen Teilnehmenden geteilt wird. Hierzu benötigen wir Ihre aktive Zustimmung.