Anmeldung

zum Abschlussmodul des Aufbau-Zertifikatskurses 

Hallo, 

über dieses Formular melden Sie sich für das Abschlussmodul des Aufbau-Zertifikatskurses „Qualifizierung für pädagogisch Mitarbeitende an Ganztagsschulen" an. 

Bitte melden Sie sich jeweils einzeln an, auch wenn Sie Ihre Präsentation im Tandem halten.


Das Modul wird am Samstag, dem 15. November 2025 im BBZ Bad Segeberg stattfinden.

Wie schon beim Abschlussmodul des (Basis-) Zertifikatskurses wird die Präsentation mündlich in einer Gruppe mit maximal acht Präsentierenden gehalten.


Detailierte Informationen zu Ort, Zeit und Ablauf dieses Abschlussmoduls erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung.


Ihre Serviceagentur „Ganztägig lernen" Schleswig-Holstein

Teilnehmer:in

Bei der Angabe „andere" teilen Sie uns bitte mit, mit welcher Anrede und welchen Pronomen Sie angesprochen werden möchten.

Bitte überprüfen Sie noch einmal Ihre oben stehenden Eingaben. Ist Ihr Name korrekt geschrieben? (So erscheint er auch auf dem Zertifikat.) Ist Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer korrekt? (Sonst können wir Sie nicht erreichen.)

(Basis-)Zertifikat und Module 6 - 10

Um am Abschlussmodul des Aufbaukurses teilnehmen zu können, müssen Sie der Serviceagentur Ihr

  • Zertifikat des einstigen Zertifikatskurses oder des jetzigen Basis-Zertifikatskurses (oder nach Absprache mit der SAG das Abschlusszeugnis einer anderen pädagogischen Quaifizierung)
  • sowie wie Teilnahmebescheinigungen (TNB) der Module 6 - 10 vorlegen. 
  • Wenn Sie den einstigen Zertifikatskurs mit nur vier Modulen absolviert haben, muss ebenfalls die TNB des neuen Modul 4 (Vielfalt sehen und verstehen) oder des ehemaligen Zusatzmoduls (Heterogenität und Inklusion) eingereicht werden.

Präsentation & anschließendes Gespräch

Im Abschlussmodul ...

Ihre Präsentation muss sich auf eine Theorie/ein Thema der Module 6 - 10 beziehen und diese/s muss mit einem Bereich oder einem Angebot ihrer eigenen Arbeit verknüpft werden. Im eingereichten Titel müssen beide Informationen - also Theorie- und Praxisbezug - enthalten sein.

Für die Präsentation ist eine Visualisierung vorzubereiten (z.B. ein Plakat, ein Flipchart-Bogen, eine PPT o.ä.). Die Serviceagentur stellt beim Abschlussmodul Flipchart, Pinnwand (mit Pinnwandnadeln) sowie Laptop/Beamer mit Präsentationsfläche zur Verfügung. Wenn Sie eine PPT nutzen werden, bringen Sie diese bitte auf einem Stick mit. 

Bedarfe und Mitteilungen

Bitte teilen Sie uns mit, was Sie ggf. benötigen, um gut am Abschlussmodul teilnehmen zu können (z.B. Barrierefreiheit bei Mobilitätseinschränkungen). Oder möchten Sie uns noch etwas anderes mitteilen?

Datenschutzerklärung 

Verantwortlich für dieses Ã¼ber www.eveeno.com/de/ buchbare Event ist: Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (Tempelhofer Ufer 11,10963 Berlin, Tel: 030 25 76 76 0, info@dkjs.de). Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes ist der Datenschutzbeauftrage der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar (Stefan Schönwetter, 030 25 76 76 76, datenschutz@dkjs.de).  
Für die Teilnahme an der Veranstaltung „Abschlussmodul des Aufbau-Zertifikatskurses“ erheben wir Ihren Namen, Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, den Namen der Schule oder Institution, an der Sie arbeiten und den Kreis/die kreisfreie Stadt Ihres Arbeitsortes. Diese Daten benötigen wir zur Kontaktaufnahme, Veranstaltungsorganisation und zur teilnehmergerechten Umsetzung der Veranstaltung. Den Kreis/die kreisfreie Stadt benötigen wir für statistische Zwecke.
Diese Verarbeitung setzen wir auf Basis Art. 6 Abs, 1 Lit. a (Ihre Einwilligung) um. 
Ihre Daten werden neben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung auch für das Teilnehmer:innen-Management mit Eveeno geteilt (Kontakt: Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, support@eveeno.de). Ihre Daten werden bei Widerruf mit Wirkung für die Zukunft gelöscht. Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen. Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für dieses Angebot ist folgende Stelle: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin) 
​​​​​​​Für die Veranstaltungsanmeldung ist die Nutzung von Eveeno und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Es findet kein automatisiertes Profiling statt.