09:15 Uhr Willkommen & Vorstellung Tagesprogramm
Nathalie da Silva, Steinbeis-Europa-Zentrum
09:20 Uhr Begrüßung durch das Steinbeis-Europa-Zentrum
Dr. - Ing. Petra Püchner, Europabeauftragte der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und Leiterin Steinbeis-Europa-Zentrum
09:25 Uhr Begrüßung durch Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
Joseph Gladziwa, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg
09:35 Vorstellung Projekt
Nathalie da Silva, Steinbeis-Europa-Zentrum
09:55 Uhr Impulsvortrag
Dr. Georg Mildenberger, CSI – Centre for Social Investment, Universität Heidelberg
10:10 Uhr Vorstellung der Projektergebnisse und einzelner Lösungsansätze in den Themenbereichen Lebensbedingungen im ländlichen Raum | Ambient Assisted Living | Nachhaltige Produktion
Künstliche Intelligenz für Prognosesystem in der Lebensmittelindustrie nutzen
Ergebnis aus dem Projekt Social Innovation Challenge Baden-Württemberg Themenbereich Nachhaltige Produktion, Gruppe Kreislaufwirtschaft |
Dr. Carsten Nolte, thinktory
Digital Care Network Deutschland (DCN) - die zukünftige Pflegeversorgung für Deutschland
Ergebnis aus dem Projekt Social Innovation Challenge Baden-Württemberg Themenbereich Ambient Assisted Living, Gruppe Geschäftsmodelle |
Dr. Karolin Hartmann, Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. Kompetenzzentrum Unternehmenspolitik und Markus Gentner, Flixworker GmbH
Hybride Plattform für analoge und digitale Kommunikationsformate im ländlichen Raum
Ergebnis aus dem Projekt Social Innovation Challenge Baden-Württemberg Themenbereich Ländlicher Raum, Gruppe Soziale Infrastruktur |
Hayo Büsing, Diakonisches Werk Baden
11:15 Uhr Eröffnung virtuelle Ausstellung
12:00 Uhr Wrap Up des Programms und Q&A
12:30 Uhr Ausstellung und Networking