Anmeldung beendet

Bevor alles viel zu viel wird!

Achtsamkeit & Resilienz für den Alltag entwickeln

„Jede Menge Termine und Verpflichtungen, alle wollen was von einem und inzwischen sind auch schon wieder X-Nachrichten eingetrudelt – wie soll man da gesund und leistungsfähig bleiben?!“ In einer immer turbulenteren Welt ist es notwendig, den eigenen Umgang mit Belastung zu verbessern. Da heißt es „Ruhe bewahren, es nicht so persönlich nehmen, konzentriert bleiben, abschalten können, keine Selbstvorwürfe …“, wenn das mal so einfach wäre…  - aber es geht!

Das moderne Leben stellt viele Anforderungen an uns Menschen. Resiliente Menschen können auch unter Stress und in Krisenzeiten gesund bleiben. Auch das Mehr an innerer Ruhe und Ausgeglichenheit hilft effektiv im Alltag mit Stresssituationen leichter & erfolgreicher umgehen zu können. Die Kunst besteht darin, im Hier und Jetzt zu bleiben, weil so der Geist zur Ruhe kommen kann und die Kraft nicht verloren geht, sondern weiter erfolgreich genutzt werden kann.

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie durch Resilienz und Achtsamkeit dem täglichen Druck und den Anforderungen des Alltags mit Stärke und Gelassenheit noch besser begegnen können, um leistungsstark zu bleiben. Sie lernen, sich selbst als auch Ihrem Umfeld, mit Achtsamkeit zu begegnen und aufmerksam zu sein. Sie werden sensibilisiert, Stressauslöser frühzeitig wahrzunehmen und diesen direkt entgegenzusteuern, damit Sie Ihre Ressourcen noch besser nutzen können. Dadurch können mit Belastung künftig besser umgehen.

Inhalte

  • Die 7 Ebenen der Achtsamkeit
  • Einfach mal das Affengeschnatter abschalten - Ruhe erfahren
  • „wir haben alles, was wir brauchen“ – ja wo denn?!
  • Krönchen richten und weiter – negative Ereignisse schneller loslassen
  • Entspannungsübungen für der Alltag
  • Den Kopf immer schön sauber halten – Gedankenhygiene
  • Für die Zukunft besser gewappnet sein

Hinweis:

Das Seminar findet an zwei aufeinander aufbauenden Terminen statt.

Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an beiden Terminen können.

  • Mittwoch, den 14.09.2022 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr 
  • Mittwoch, den 21.09.2022 von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr 

​​​​​​​Referent: Herr Dr. Frank Stöpel
Durchführungsform: Digital 
Website:  https://dr-stoepel.de/
​​​​​​​Zielgruppe: Auszubildende, SachbearbeiterInnen und ReferentInnen

TeilnehmerIn

Bestätigung Ihrer Führungskraft

Hinweis zu Ihrer Anmeldung sowie zur Durchführung:​​​​​​​

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. 
Sollten Sie aus unvorhersehbaren Gründen nicht an der Fortbildung teilnehmen können, teilen Sie dies bitte schnellstmöglich an "veranstaltungen@aekno.de" mit. 

Des Weiteren weisen wir Sie darauf hin, dass für die Durchführung der Seminare eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss, sollte dies nicht der Fall sein, werden wir Sie über das weitere Vorgehen informieren.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.