Anmeldung
Info
- Bewegung & Begegnung - Spaziertreff in Gemünden und Karlstadt
28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2025, 16:30-17:30, Gemünden, Bushaltestelle Rathaus, Referentin: Simone Hoffmann (Dipl. Sozialpädagogin)
30.04., 07.05., 14.05., 21.05.2025, 10:00-11:00, Karlstadt, Busbahnhof, Referentin: Tanja Amersbach (Sportwissenschaftlerin B. A.)
Die etwa einstündigen Spaziertreffs in Gemünden und Karlstadt richten sich an alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislaufsystem, fördert die Ausdauer und unterstützt die geistige Gesundheit, indem sie Stress abbaut und die Stimmung hebt. Beim gemeinsamen Spazieren können neue Kontakte geknüpft werden, wobei Tempo und Strecke an die Gruppe angepasst sind. Der Treff findet bei jedem Wetter statt, festes Schuhwerk und passende Kleidung werden empfohlen.
Ohne Anmeldung
- Bewegung für Körper und Geist: Wie körperliche Aktivität unsere Psyche stärkt
20.05.2025, 18:30 Uhr, BRK-Lehrsaal, Johann-Schöner Str. 63, 97753 Karlstadt, Referentin: Linda Theuerkauf (Sportphysiotherapeutin M. Sc.)
In diesem Vortrag geht es um die positiven Auswirkungen von Bewegung auf die Psyche, den biologischen Mechanismus dahinter und wie Sie langfristig gesunde Bewegungsgewohnheiten in den Alltag etablieren können.
Ohne Anmeldung
- Laufen für die Seele: Bewegung als mentale Ressource
15.07.2025, 19:00, Pfarrheim St. Laurentius, Kolpingstr. 12, 97828 Marktheidenfeld, Referent: Prof. Dr. Ulrich Bartmann (Psychologischer Psychotherapeut)
Bewegung tut gut – nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele. Dieser Vortrag zeigt, wie körperliche Aktivität in Form von Joggen oder walken, das psychische Wohlbefinden stärkt. Neben Stressabbau, mehr Selbstbewusstsein und gesteigerter Lebensfreude profitieren auch Konzentration, und geistige Leistungsfähigkeit nachweislich vom regelmäßigen Bewegen. Der Vortrag richtet sich an alle – unabhängig von Fitnesslevel oder Alter – und bietet auch jenen, die sich bisher noch nicht ans Joggen gewagt haben, einfache Einstiegsmöglichkeiten zur aktiven Förderung des eigenen Wohlbefindens.
Ohne Anmeldung
- Wald- und Naturbaden für Alleinerziehende mit Kindern bis 10 Jahre
12.07.2025 in Retzbach, 20.09.2025 in Lohr, 15.11.2025 in Marktheidenfeld, je 14:00-16:30 Uhr, Referentin: Constanze Friedl (Dipl. Sozialpädagogin)
Dieser Ausflug ermöglicht den Teilnehmern, gemeinsam Zeit in der Natur zu verbringen und dabei die positiven Effekte von Bewegung und die heilende Kraft des Waldbadens zu erleben. Im Fokus stehen die Förderung der körperlichen und seelischen Gesundheit als auch die Stärkung der Bindung zwischen Eltern und Kind und das Knüpfen neuer Kontakte.
Anmeldung erforderlich unter familieninformationszentrum@lramsp.de oder Tel. 09353 793 2511
- Lach Yoga: Lachen für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden
30.09.2025, 18:00-19:00 Uhr, Pfarrheim, Schulplatz 7, 97225 Zellingen, Referentin: Sina Heß (Lach-Yoga Leiterin)
Lachen ist gesund – das wissen wir alle. Mit Lach-Yoga bringen wir die gute Stimmung auf ein neues Niveau, der Körper wird belebt und ganz nebenbei Stress abgebaut. Untermauert durch theoretischen Input üben wir gemeinsam Lach-Yoga-Techniken, die im Alltag integriert werden können, um regelmäßig die Stimmung zu heben und die mentale Gesundheit zu fördern.
Anmeldung erforderlich!
- Progressive Muskel Relaxation (PMR) & Achtsamkeitsübungen: Entspannung für Körper und Geist
13.11.2025 (Kinder & Jugendliche), 16:00 - 17:30 Uhr, Gymnastikraum TSV Lohr, Jahnstr. 12, 97816 Lohr, Referentin: Sema Dogan-Büttner (Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin)
20.11.2025 (Erwachsene), 16:00 - 17:30 Uhr, Gymnastikraum TSV Lohr, Jahnstr. 12, 97816 Lohr, Referentin: Sema Dogan-Büttner (Dipl.-Psych., Psych. Psychotherapeutin)
Progressive Muskelentspannung und Achtsamkeitsübungen können dabei helfen, Stress abzubauen und innere Ruhe zu finden. Welche Effekte hat Entspannung auf die Psyche und welche Übungen können einfach und unauffällig im Alltag angewendet werden?
Zum Kurs sollen eine Matte und ein Handtuch mitgebracht werden.
Anmeldung erforderlich!
- Profil 80+: Beweglich und stark im Alter - Geistige Aktivierung und Sturzprävention
03.07.2025, 14:00 – 15:00 Uhr, BRK-Lehrsaal, Johann-Schöner Str. 63, 97753 Karlstadt, Referentin: Friederike Bähr (Dipl.-Sozialpädagogin, Gerontologin, Gerontopsychiatrische Fachkraft)
13.10.2025, 14:30 – 15:30 Uhr, Rummelsberger Diakonie, Lehmgrubenstr. 18, 97828 Marktheidenfeld, Referentin: Friederike Bähr (Dipl.-Sozialpädagogin, Gerontologin, Gerontopsychiatrische Fachkraft)
„Prophylaxe führt ins Leben 80+“ – kurz „ProfiL80+“ – steht für ein ganzheitliches Konzept, das Bewegung, geistige Aktivierung und Lebensfreude im Alter fördert. In dieser Veranstaltung werden alltagsnahe Übungen zur Sturzprävention und Beweglichkeitsförderung mit Gedächtnistraining kombiniert.
Anmeldung erforderlich!