Anmeldung beendet
Info
Antifeminismus gehört seit jeher zum Kernbestand extrem rechter Ideologien und politischer Praxen. Er zielt darauf, strukturelle Ungleichheiten zu verfestigen und Emanzipationserfolge zunichte zu machen. Antifeminismus ist dabei kein bloßer Teilaspekt, sondern steht, wie Antisemitismus, Rassismus, dem Hass auf soziale und politische Gleichheit, im Zentrum extrem rechter Ideologie und Politik. Er überschneidet und verbindet sich mit Antigenderismus, Misogynie, LGBTIQ*- und Transfeindlichkeit.
Extrem rechter Antifeminismus zeigt sich in politischen Kampagnen gegen reproduktive Rechte und emanzipative Sexualpädagogik, im Kampf gegen die (sozial-)wissenschaftliche Geschlechter-Forschung und feministischer Politik. Er dient zugleich als Brückenkopf in Teile des konservativen Spektrums und als Legitimation mörderischer Gewalt. So bezogen sich die Täter der rechtsterroristischen Anschläge von Christchurch, Halle und zuletzt in Buffalo alle auf die antifeministische Verschwörungserzählung eines ‚Großen Austausch‘, in der sich antisemitische, rassistische und antifeministische Motive verbinden. Diese Verbindung ist gewiss nicht neu, sie war immer da, nur oft wurde sie vergessen. Auch bei jenen, die wissenschaftlich und politisch zur und gegen die extreme Rechte arbeiten.
Doch Antifeminismus zeigt sich nicht erst im Terror, er prägt die politischen und sozialen Alltagserfahrungen. Er steht zwischen Alltag und Anschlag.
Mit diesem Fachtag zu extrem rechtem Antifeminismus soll die Frage des Antifeminismus als Schlüsselideologie der extremen Rechten beleuchten. Dabei nehmen wir ihn aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick: aus Perspektive der sozialwissenschaftlichen Forschung, aus Perspektive der zivilgesellschaftlichen Beratungspraxis gegen die extreme Rechte und aus Perspektive einer demokratischen und feministischen Zivilgesellschaft.
Veranstaltungsort
Hochschule München – Campus PasingAm Stadtpark 20
81243 München
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.141567, 11.451119
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Der Pasinger Campus liegt im Süd-Westen Münchens direkt am Stadtpark im Grünen und ist leicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Campus Pasing über den Bahnhof München-Pasing. Von dort aus verkehrt die Buslinie 160 Richtung Maria-Eich-Str./Lochham Bhf. Die Haltestelle vor der Hochschule lautet "Avenariusplatz".
Zu Fuß können Sie vom Pasinger Bahnhof auch durch den Stadtpark an der Würm entlang gehen.