„Wie kann Zivilcourage im Alltag praktisch gelebt werden – für alle, ob betroffen oder solidarisch? Gemeinsam mit dem Büro der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein laden wir am Montag, 8. September 2025 (10–17 Uhr) zum Fachtag „Allyship“ ein. Weitere Informationen folgen schon bald.“​​​​​​​
Workshop I – „Hinsehen statt Wegschauen“: Die Teilnehmenden lernen, wie sie bei diskriminierenden Verhaltensweisen gegen Betroffene hilfreiche Verbündete sein können, ohne selbst ins Visier zu geraten. Wir möchten über die Bedeutung der Zeugenschaft sowie die Möglichkeiten der Beweissicherung reden und praktische Hinweise für Zivilcourage im öffentlichen Raum mitgeben. Insbesondere wird es auch darum gehen, wie Betroffene in dieser Situation am besten unterstützt werden können.
Workshop II - „Ich will doch nur helfen, aber..“: Durch Sensibilisierungsübungen werden die Teilnehmenden das eigene Verhalten kritisch reflektieren und über eigene (unbewusste) Abwehrmechanismen nachdenken. Im Anschluss wird ein 12-Punkte Plan für mehr Allyship im Alltag erarbeitet, den alle Teilnehmenden mit nach Hause nehmen können und für sich selbst sichtbar bspw. im Büro aufhängen können.
Teilen Sie uns gerne mit:
- Was erwarten Sie von einem Fachtag „Allyship“?
- Was möchten Sie lernen?​​​​​​​
Hier geht es zur Umfrage