Anmeldung beendet

Modellvorhaben der Raumordnung (MORO)
Klimawandel und Energiewende gestalten-
Vorbereitungsstudie zum Raumordnungsbericht 2024

Start-Workshop am Montag, 20. Juni 2022
ab 13:30 Uhr (über WebEx)

2024 soll ein thematisch fokussierter Raumordnungsbericht des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zum Leitbild 4 „Klimawandel und Energiewende gestalten“ der Ministerkonferenz für Raumordnung (MKRO) Leitbilder und Handlungsstrategien für die Raumentwicklung aus 2016 erscheinen.

Im Rahmen des MORO "Klimawandel und Energiewende gestalten - Vorbereitungsstudie zum Raumordnungsbericht 2024" wird eine Vorbereitungsstudie mit dem Fokus auf die Herausforderungen Klimawandel und Energiewende durchgeführt. Ein Ziel des Projekts ist es, Handlungsempfehlungen bzw. raumordnungspolitische Schlussfolgerungen für das Thema Energiewende und Klimaanpassung als raumordnungspolitisches Handlungsfeld zu formulieren.

​​​​​​​In diesem Zusammenhang findet am Montag, den 20.06.2022, von 13:30 bis 16:30 Uhr der Start-Workshop als Online-Format Ã¼ber WebEx statt. In der Veranstaltung von BBSR und der Begleitforschung werden konkrete Ziele und Arbeitsschritte im Projekt sowie erste Ergebnisse mit Expertinnen und Experten aus den Themenfeldern Klimawandel und Energiewende vorgestellt und anschließend diskutiert.

​​​​​Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten angemeldete Teilnehmende im Vorfeld per E-Mail.
​​​​​​​Bei Rückfragen zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Kontaktformular im Reiter â€žKontakt“ oder wenden Sie sich per E-Mail an moro-rob24@agl-online.de.
​​​​​​​Bitte beachten Sie, dass alle mit gekennzeichneten Felder zur Anmeldung  ausgefüllt werden müssen.


Teilnehmer

Anmeldebestätigung

Die Veranstaltung wird als Online-Konferenz über WebEx durchgeführt. Bitte melden Sie sich nachfolgend zur Veranstaltung an

Hinweis zur Aufzeichnung der Veranstaltung:
Der Start-Workshop wird mit Beginn der Begrüßung mit Ton und Bild aufgezeichnet und gespeichert, ebenso der Chat. Die gespeicherten Aufzeichnungen werden vom Auftragnehmerteam für die Erstellung der Dokumentation genutzt; die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und nicht veröffentlicht. Hierbei werden keine wörtlichen Zitate oder Bilder mit erkennbaren Personen ohne deren Zustimmung verwendet. Unmittelbar nach Projektabschluss werden die gespeicherten Daten der Auftaktveranstaltung auf allen Geräten und Speichermedien des Auftragnehmerteams gelöscht. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Aufzeichnung unter den genannten Bedingungen automatisch zu.​​​​​​​ Sofern Sie keine Bild- und Tonaufnahmen wünschen, haben Sie die Möglichkeit, Kamera und Ton während der gesamten Auftaktveranstaltung auszuschalten. Chatbeiträge sind zusammen mit dem angegebenen Namen für alle Teilnehmenden sichtbar. Soll Ihr Klarname nicht erscheinen, geben Sie bitte ein Kürzel an.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.