Gemeinsames Anradeln auf dem Premiumradweg DonauTäler
Aktuelle Info:
Die geführte Radtour ist bereits ausgebucht, alle Plätze sind belegt und eine Anmeldung über diese Seite ist nicht mehr möglich.
Gerne können Sie sich aber bei Interesse telefonisch unter 08221/95-142 auf eine Warteliste eintragen lassen.
Eröffnung der Radsaison 2025 am Samstag, 3. Mai 2025, um 12.30 Uhr in Krumbach
Am Samstag, 3. Mai, eröffnen die Tourismusorganisationen der Landkreise Dillingen, Günzburg, Heidenheim und Neu-Ulm, der Stadt Langenau sowie der Premiumpartner energie schwaben offiziell das neue Radeljahr. Alle Radelnden sind herzlich eingeladen zur gemeinsamen Eröffnungstour auf dem DonauTäler - dieses Jahr führt die 40 km lange Tour durch das Mindel- und Kammeltal und es wird der südlichste Abschnitt des Premiumradwegs erkundet.
Um 12.30 Uhr startet an der Mittelschule Krumbach die geführte Radtour nach einer kurzen Begrüßung. Die Tour führt südwärts über die schwäbischen Dörfer Niederraunau und Aletshausen bis nach Hasberg. Dort erwartet die Radelnden nach einem beachtlichen Anstieg am südlichsten Punkt des DonauTälers nicht nur ein stärkendes Picknick, sondern auch ein sagenhafter Ausblick in Richtung Alpen. Anschließend verläuft die Tour nach einem kurzen Abstieg relativ eben entlang der Mindel, vorbei an Winzer, Mindelzell und Premach bis nach Ursberg, wo die Radelnden im Biergarten des Klosterbräuhauses Ursberg mit Kaffee und Kuchen verwöhnt und gestärkt werden. Die letzte Etappe mit einem Anstieg bringt die Radelgruppe über Edelstetten, Neuburg a. d. Kammel und Billenhausen wieder zurück an die Mittelschule Krumbach.
Bitte beachten Sie folgende Infos:
- Anreise gerne mit der Bahn.
- Parkplätze stehen am Startpunkt (Mittelschule Krumbach, Talstr. 70, 86381 Krumbach) kostenlos zur Verfügung.
- Kostenloses Teilnahme, nur mit Anmeldung und auf eigene Gefahr.
- Es gilt die Straßenverkehrsordnung (StVO).
- Voraussetzung für Teilnahme: verkehrssicheres Fahrrad und Helm.
- Für die Tour ist auf Grund der beiden Anstiege eine gewisse Grundkondition erforderlich.
- Bei schlechtem Wetter wird die Tour auf Samstag, 10. Mai, verschoben. (Rechtzeitige Infos per E-Mail.)
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. April 2025, erforderlich.
Bitte melden Sie jede teilnehmende Person separat an.