Anmeldung
Info
Die Arbeitswelt der Zukunft bringt Herausforderungen und Chancen mit sich.
Erfahren Sie aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.
Wir greifen dafür vier Themenblöcke auf und laden Sie herzlich ein mitzudiskutieren.
» Vitra Campus: Der Vitra Campus ist ein einzigartiges Ensemble zeitgenössischer Architektur. In Gebäuden von Tadao Ando, Frank Gehry, Zaha Hadid, Herzog & de Meuron und anderen bedeutenden Architekten sind hier Ausstellungen, Shops und die Möbelproduktion von Vitra an einem Ort vereint. Mit dem Vitra Campus und einer nachhaltigen Unternehmensstrategie baut Vitra auf die Zukunft und schafft ein einzigartiges Arbeitsumfeld. Vitra schätzt eigenständiges Handeln und gibt Raum zur selbstbestimmten Gestaltung der Arbeit.
» Impulsvortrag: In seinem neuen Buch "4 Tage Woche" beschreibt Martin Geadt die Vorteile und Herausforderungen der 4-Tage-Woche anhand von 151 Praxisbeispielen unterschiedlichster Branchen. Wir freuen uns auf einen spannenden Impulsvortrag.
Sie können sich für zwei der Themenblöcke anmelden. Bei der Anmeldung wählen Sie Ihre zwei Wunschsessions aus.
» Themenblock 1: Elemente und Nutzen von künstlicher Intelligenz
Neue Technologien, wie z. B. künstliche Intelligenz, ermöglichen Arbeits- und Organisationsformen, für die sich verändernden Anforderungen an die Arbeitswelt.
Session mit Emmanuel Beule von der IHK Südlicher Oberrhein. Emmanuel Beule beschäftigt sich schon lange
mit digitaler Transformation und digitalen Geschäftsprozessen und bringt sein breites Wissen an Beispielen aus dem Mittelstand ein.
» Themenblock 2: Zukunftsfähige Unternehmensstruktur
Eine zukunftsfähige Unternehmensstruktur hat viele Facetten: u. a. flexible und agile Arbeitsweisen, eine Kultur des
Lernens, der Innovation und des Experimentierens.
Session mit Prof. Dr Thomas Glökler von der DHBW Lörrach. Als Studiengangsleiter für BWL-Personalmanagement bringt er theoretische Aspekte ein und ergänzt diese Sichtweise mit seiner praktischen Erfahrung als ehemaliger Geschäftsführer im produzierenden Mittelstand.
» Themenblock 3: Zeitgemäße Ansprache von Mitarbeitenden
Die Markenpersönlichkeit Ihres Unternehmens als Basis für eine glaubwürdige und wertschätzende Kommunikation mit Mitarbeitenden. Potentiale und Entwicklungs-möglichkeiten erkennen und nutzen.
Session mit Stefanie Griesbaum von Brandity. Stefanie Griesbaum ist Markenexpertin, zertifizierte Employer Brand Managerin und New Work Facilitator. Sie begleitet mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu einer wertebasierten Unternehmenskultur.
» Themenblock 4: Erschließung neuer Zielgruppen
Stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit indem Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden fördern oder Bewerbende ansprechen, an die Sie bislang noch nicht gedacht hatten.
Session mit Christoph Schill von der Agentur für Arbeit in Lörrach. Der Bereichsleiter für Vermittlung und Beratung beschäftigt sich schon lange Jahre mit der Teilhabe unterschiedlichster Zielgruppen am Arbeitsmarkt und der Förderung beruflicher Weiterbildung in Unternehmen.
Veranstaltungsort
Vitra CampusCharles-Eames-Straße 2
79576 Weil am Rhein
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
47.601978, 7.618533
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Anreise/Parken
Mit dem PKW:
Einfahrt Parkplatz Nord: Charles-Eames-Straße 2, D-79576 Weil am Rhein.
​​​​​​​Sie parken auf dem Vitra Campus kostenfrei.
Mit Bus und Bahn:
Ab Bahnhof Weil am Rhein: Zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Strasse folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab Basel Badischer Bahnhof: Bus Linie 55 bis Haltestelle «Vitra» (Fahrtzeit ca. 15 Min.) oder mit der Deutschen Bahn nach Weil am Rhein (eine Haltestelle, Fahrzeit ca. 5 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).
Ab Bahnhof Basel SBB, Barfüsserplatz, Claraplatz, Kleinhüningen: Tram Linie 8 bis Haltestelle «Weil am Rhein Bahnhof/Zentrum» (Fahrtzeit 15-30 Min.), von dort zu Fuss der Beschilderung Vitra Campus entlang der Müllheimer Str. folgen (Dauer ca. 15 Min., Entfernung ca. 1 km).