Info

Liebe ASJler:innen,

anlässlich der 80. Jahrestags der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz möchten wir zusammen mit euch zur Gedenkstätte Auschwitz Birkenau fahren. Wir wollen an dem Ort, an dem von den Nationalsozialisten fast eineinhalb Millionen Menschen umgebracht wurden, an diese Menschen erinnern. Und wir wollen lernen, wie es dazu kam und wie wir eine Wiederholung verhindern können. 

Die Fahrt findet vom 11.-14. Juli 2025 statt. Wir planen die An- und Abreise gemeinsam mit dem Reisebus ab Leipzig. Die An- und Abreise erfolgt selbst organisiert; eine Vor- und Anschlussübernachtung ist jeweils möglich. Die Fahrt werden einige Mitglieder des Bundesjugendvorstands begleiten.

Um möglichst vielen von euch die Gelegenheit zu bieten, dabei zu sein, ist die Fahrt kostenfrei und beinhaltet:

  • Busfahrt (An- und Abreise)
  • Verpflegung
  • Unterbringung in Leipzig, OÅ›wiÄ™cim (Polen) und Krakau (Polen) - jeweils in Mehrbettzimmern
  • Besuch und pädagogisches Programm in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau
  • Stadtführung in Krakau
  • die Ãœbernahme der Reisekosten (auch für An- und Abreise nach/von Leipzig) im Rahmen der Reisekostenrichtlinie von der ASJ Deutschland


Die Bundesjugend erstellt auf Anfrage Bescheinigungen für die Freistellung von Schule, Studium und Arbeit.

In zwei digitale Treffen vorab möchten wir euch die Gelegenheit geben, alle Mitreisenden kennenzulernen sowie die Fahrt inhaltlich vorbereiten. Die Termine stimmen wir nach Anmeldeschluss mit euch ab.

Folgender Ablauf (kleine Änderungen vorbehalten!) ist geplant:

Donnerstag, 10.07.2025

  • Anreise (selbstorganisiert)
  • Ãœbernachtung in Leipzig (Unterkunft wird noch bekanntgegeben)

Freitag, 11.07.2025

  • 7:00 Uhr: Abfahrt des Reisebusses
  • Nachmittag: Ankunft in OÅ›wiÄ™cim (Polen)
  • Ãœbernachtung in Unterkunft

Samstag, 12.07.2025

  • Führung in der Gedenkstätte (Dauer ca. 3,5 Std.) 
  • Reflexion
  • freie Zeit
  • Ãœbernachtung in Unterkunft

Sonntag, 13.07.2025

  • Vormittags: Nachbereitungs-Workshop
  • Mittags: Abfahrt nach Krakau (mit Reisebus)
  • Stadtführung in Krakau
  • Ãœbernachtung im Meininger Hotel

Montag, 14.07.2025

  • ganztägige Angebote und freie Zeit
  • ca. 17:00 Uhr: Rückfahrt
  • ca. Mitternacht: Ankunft in Leipzig
  • ggf. selbstorganisierte Rückfahrt
  • ggf. Ãœbernachtung in Leipzig und selbstorganisierte Rückfahrt am Dienstag, 15.07.2025

WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR FAHRT

  • Zur Einreise nach Polen ist das Mitführen eines gültigen Reisepasses (Kinderreisepasses) oder Personalausweises erforderlich.
  • Bitte bringt eine europäische Krankenversicherungskarte bzw. eine entsprechende Ersatzbescheinigung mit (gibt es bei der Krankenkasse).
  • Die Landeswährung in Polen ist der ZÅ‚oty (PLN). Bankkarten (mit Maestro- oder V-Pay-Symbol) und gängige Kreditkarten werden als Zahlungsmittel akzeptiert. Bei Abhebungen an Geldautomaten in Polen sollten sich Reisende im Vorfeld sorgfältig über den aktuellen Wechselkurs des PLN informieren, da der angewandte Wechselkurs bis zu zehn Prozent zu Ungunsten des Karteninhabers variieren kann. Bei Bezahlung mit Debit- oder Kreditkarte (vor Buchung Bezahlung in PLN angeben) wird der günstigere Interbanken-Wechselkurs verwendet

Weitere Infos lassen wir euch nach Anmeldeschluss noch zukommen.

Bitte meldet euch möglichst schnell, spätestens bis zum 6. April an, denn die Plätze sind begrenzt!
Die Plätze werden nach Zeitpunkt der Anmeldung vergeben.


Wir freuen uns auf euch!

Eure Bundesjugend


Zur Anmeldung »