Info

Netzwerke für Schulentwicklung

der DKJS im Programm Erfolg macht Schule 2.0

Informationen für Schulen sowie Interessenbekundung


Was können Sie erwarten?

  • Sie entwickeln, erproben & reflektieren ihr eigenes Schulvorhaben.
  • In Schulbesuchen bekommen Sie gemeinsam neue Impulse und Anregungen aus der Praxis.
  • Sie erhalten einen inspirierenden und bewährten Rahmen für die Unterstützung Ihrer Entwicklungsthemen.
  • Mit anderen Schulen des Netzwerks tauschen Sie sich aus und lernen voneinander

Netzwerke unterstützen die Schulentwicklung über die Prozessbegleitung hinaus.


Wie gestalten sich die Treffen?

  • Informelle Begegnung: ca. 1,5-tägige Netzwerktreffen mit ausreichend Pausen & gemeinsamer Abendgestaltung für Gesprächszeit
  • bundesweite, thematische Schulbesuche
  • Fachlicher Input: Themenwahl durch Schulen & Praxis-Expert:innen
  • Arbeit im Schulteam: Zeit für Arbeit am eigenen Entwicklungsvorhaben & Anwendung Projektmanagement-Methoden
  • Managementmethoden: „Handwerkszeug“ für Schulentwicklung & erprobte Methodensammlung für verschiedene Phasen im Netzwerkkreislauf      


Wer sollte teilnehmen?

Multiprofessionelles Schulteam aus 2-4 Personen, darunter mind. ein Mitglied der Schulleitung


Wann finden die Treffen statt?

2023: 27.04.2023 (ganztägig) & im 4. Quartal 2023 (ca. 1,5-tägig)

2024: zwei ca. 1,5-tägige Treffen & kürzere Zwischentreffen

2025: ein 1,5-tägiges Treffen & Zwischentreffen (Netzwerkabschluss-Phase)



Welche Netzwerke werden zur Auswahl angeboten?

  • Newcomer-Netzwerk

Wollen Sie den Mehrwert der Netzwerkarbeit zur Weiterentwicklung Ihrer Schule kennenlernen? Sie wollen sich in den Grundlagen dieser Arbeit festigen? Dann sind Sie im Newcomer-Netzwerk genau richtig!

Während der zweijährigen Laufzeit tauschen Sie sich mit anderen Netzwerkschulen kollegial zu Fall- sowie Praxiswissen aus und inspirieren sich gegenseitig mit Veränderungsideen. Als zuverlässige Partnerin moderiert die DKJS den Netzwerkprozess und die Treffen. Darüber hinaus dürfen Sie sich über geladene Expert:innen für Fachthemen und Besuche an anderen Schulen freuen.


  • Innovations-Netzwerk

Sie sind bereits erfahren in der Anwendung bewährter Methoden der Prozessbegleitung und der Netzwerkarbeit? Sie haben Lust mit zukunftsweisenden Methoden und Konzepten zu experimentieren, um ihre Schule weiterzuentwickeln? Sie wollen gemeinsam in die Arbeit an bundesweit bekannten Leuchtturmschulen schnuppern und haben Lust auch ungewöhnliche neuartige Ideen weiter zu spinnen?

Dann sind Sie in unserem Innovationsnetzwerk genau richtig!


  Wie können Sie Netzwerkschule werden?

Reichen Sie die in der Anlage befindliche Interessenbekundung bis zum 15.03.2023 per Mail oder postalisch ein. Wir informieren Sie bis zum 31.03.  über die verbindliche Platzvergabe.


Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!

Für das Newcomer-Netzwerk:

Lisa Kaufmann-Ballereau

lisa.kaufmann-ballereau@dkjs.de 03641/77362xx

Für das Innovations-Netzwerk:

Maria Gehre

maria.gehre@dkjs.de

03641/7736222