Info
Liebe Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte,
zum Auftakt der Public Climate School 2025 an der Hochschule München möchten wir Sie herzlich zu folgenden Veranstaltungen am 24.11.2025 einladen:
Vernetzungstreffen (interne Veranstaltung)
16:00-17:30 Uhr
Galerie im R-Bau, Lothstraße 64
"Wer macht was mit wem zu welchem Thema an der HM?" - Vernetzungstreffen für Nachhaltigkeitsinteressierte und -engagierte und solche, die es werden wollen. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Mitarbeitende und Studierende. Es erwarten Sie Updates zu Nachhaltigkeit an der HM, Austausch zum geplanten Expertenverzeichnis zu Nachhaltigkeit an der HM sowie verschiedene Mitwirkungsmöglichkeiten.
Zukunftsmut - Impulse aus der HM für eine nachhaltige Welt (Veranstaltung für Externe geöffnet)
18:00-19:30 Uhr
Hörsaal Roter Würfel R1.046, Lothstraße 64
Es erwarten Sie Impulse von Nachhaltigkeitsexperten aus sieben verschiedenen Fakultäten der HM, die aufzeigen, mit welchen innovativen Ansätzen sie mutig in eine gerechtere, nachhaltige Zukunft blicken. Die Veranstaltung findet im Rahmen der HM Lectures for Future statt und richtet sich auch an externe Interessierte.
Sie brauchen noch mehr gute Gründe, warum Sie dabei sein sollten?
Drei gute Gründe für Mitarbeitende dabei zu sein:
- Sie erfahren, mit welchen Nachhaltigkeitsthemen sich die Kolleginnen und Kollegen, Lehrenden und Forschenden an der HM auseinandersetzen.
- Sie lernen nicht nur Kolleginnen und Kollegen aus der Verwaltung, sondern auch aus den Fakultäten kennen.
- Sie finden Mitstreiterinnen und Mitstreiter für Ihre Nachhaltigkeitsanliegen an der HM.
Drei gute Gründe für Studierende dabei zu sein:
- Sie haben die Chance, eine andere Perspektive auf die Hochschule einzunehmen, indem Sie einen ganzheitlichen Blick auf die Nachhaltigkeitsthemen an der HM bekommen.
- Sie lernen andere Fach- und Themengebiete kennen, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen.
- Sie haben die Möglichkeit, Themen und Betreuungspersonen für Ihre Abschlussarbeiten zu finden.
Drei gute Gründe für Lehrende & Forschende dabei zu sein:
- Sie erfahren, mit welchen Nachhaltigkeitsthemen sich andere Kolleginnen und Kollegen an der HM befassen.
- Sie knüpfen Kontakte mit anderen Nachhaltigkeitsinteressierten an der HM.
- Sie finden Mitstreiterinnen und Mitstreiter für gemeinsame zukünftige Forschungs- und Lehrprojekte.
Gerne möchten wir Sie auch auf die weiteren spannenden Veranstaltungen aufmerksam machen, die in der Woche vom 24.-28.11.2025 zum Thema Nachhaltigkeit & Klimabildung stattfinden. Die detaillierte Übersicht über das Programm entnehmen Sie bitte unserer Webseite.