Info
Kommunalzirkel
Nachhaltige Entwicklung auf kommunaler Ebene gestalten
3. Dezember 2024, 09:30 bis 12:30 Uhr
Kommunen werden von der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der UN, der Europäischen Union, der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und den Nachhaltigkeitsstrategien der Länder als zentrale Akteure zur Umsetzung der globalen, deutschen und Länder-Nachhaltigkeitsziele angesehen. Die politisch vereinbarten Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität und soziale Gerechtigkeit sind ohne starke Beiträge der kommunalen Ebene nicht zu erreichen. In vielen wichtigen Bereichen nachhaltiger Entwicklung liegen Rechtssetzungs- bzw. Durchsetzungskompetenzen bei den Ländern und Kommunen. Die Rolle ist zentral, die Aufgaben und Herausforderungen sind vielfältig.
Unser Anliegen ist es, im Kommunalzirkel gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen Wege einer strategischen Gestaltung von Nachhaltigkeitsprozessen zu zeigen und zu diskutieren: Welche Maßnahmen, Instrumente und Prozesse zur Steuerung einer lokalen nachhaltigen Entwicklung gibt es? Wie fange ich an? Wo stehen wir? Welche Akteure beziehen wir mit ein?
Der Kommunalzirkel bietet einen Überblick über vielfältige Herangehensweisen bei der Gestaltung von Nachhaltigkeit auf der kommunalen Ebene und bei der Integration der globalen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) in Verwaltungshandeln.
Wir diskutieren gemeinsam mit Expert*innen und praxiserfahrenen Akteur*innen aus Kommunen, wie vor Ort globale Verantwortung übernommen und durch kommunales Handeln umgesetzt werden kann. Wir beleuchten wesentliche Faktoren, die dazu beitragen, dass festgelegte Ziele erfolgreich umgesetzt werden. Dabei knüpfen wir an bestehende Instrumente, die in Deutschland derzeit angewendet werden, an.
Am 3. Dezember 2024 findet das virtuelle Auftakttreffen des Kommunalzirkels statt. Im Fokus stehen ein erstes Kennenlernen sowie eine inhaltliche Einführung in die Fragestellungen des Kommunalzirkels. Wir freuen uns auf spannende Inputs, u.a. von Anna Nagel, Mitglied des Rats für Nachhaltige Entwicklung sowie Michael Grein, Koordinator für kommunale Entwicklungspolitik der Stadt Regensburg.​​​​​​​