Anmeldung
Info
Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung im Rahmen des Programms Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für die Durchführung des Programms Berufsorientierung inklusive! nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO ist die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Sie erreichen uns unter:
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel 030 2576760
info@dkjs.de
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar. Bei Fragen, Auskünften, Beschwerden und Bitten um Löschungen von erfassten Daten von Ihnen nehmen Sie bitte Kontakt mit unseren Datenschutzbeauftragten auf:
Stefan Schönwetter
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Zum Zweck der Teilnahme am Programm Berufsorientierung inklusive! werden die folgenden Daten erfasst: Vorname, Nachname, Organisation/Institution, Funktion, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten werden von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zum Zwecke der Kontaktaufnahme und Kommunikation mit den Programmteilnehmenden, des Monitorings und Evaluation des Programms sowie zur Einladung zu Veranstaltungen der DKJS, die in Verbindung mit der Programmteilnahme stehen, erhoben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist für uns Artikel 6 der DS-GVO. Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die oben aufgeführten Zwecke (zum Beispiel: Kontaktaufnahme) erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Lit a DS-GVO).
Empfang Ihrer personenbezogenen Daten
Die Empfängerin Ihrer personenbezogenen Daten ist: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Systopia GmbH
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nutzt die Software CiviCRM, welche von der Systopia GmbH gehostet und gewartet wird, zum Kontaktdatenmanagement und dem Versand von digitalen Mailings. Daher werden personenbezogene Daten in CiviCRM durch die Systopia GmbH verarbeitet. Mit der Systopia GmbH besteht ein Auftragsverarbeitungs-Vertrag, der die Umsetzung von DSGVO-Standards absichert. Kontakt: SYSTOPIA GmbH, Adenauerallee 12-14, D-53113 Bonn, info@systopia.de, Tel.: 0228 966 985 0.
eveeno
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nutzt zur Anmeldung von Teilnehmenden an Veranstaltungen die Software eveeno. eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmenden an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse. Kontakt: Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, info@eveeno.de.
Commerzbank-Stiftung
Im Rahmen des Programms Berufsorientierung inklusive! arbeitet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit der Commerzbank-Stiftung zusammen. Zur Begleitung der Programmbeteiligten werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden an die Commerzbank-Stiftung weitergegeben. Kontakt: Commerzbank-Stiftung, c/o Commerzbank AG, 60261 Frankfurt am Main, commerzbank-stiftung@commerzbank.com, Tel.: 069/13650986.
Lipoid Stiftung
Im Rahmen des Programms Berufsorientierung inklusive! arbeitet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung mit der Lipoid Stiftung zusammen. Zur Begleitung der Programmbeteiligten werden die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden an die Lipoid Stiftung weitergegeben. Kontakt: Lipoid Stiftung, Geschäftsstelle, Lipoidstraße 1, 67067 Ludwigshafen am Rhein, info@lipoid-stiftung.de, Tel.: 0621/68504430.
Übermittelung in ein Drittland
Es findet keine Übermittelung in ein Drittland statt.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert und verarbeitet die Daten nach den gesetzlichen Vorschriften (10 Jahre). Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, teilen Sie dies bitte unserer Datenschutzbeauftragten mit.​​​​​​​
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei uns widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für das Angebot der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist die folgende Stelle:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59 - 61
10555 Berlin
Automatisches Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung und kein Profiling statt.