Anmeldung beendet

Anmeldung zum Seminar "Außerschulisches Lernen in der Praxis" mit Praxisteil am MiBERZ in Dippoldiswalde​​​​​​​

Inhalte & Ablauf: 

Das Projekt „Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen“ widmet sich neben der Beforschung insbesondere der Vermittlung didaktischer Aspekte fächerübergreifenden Lernens an außerschulischen Lernorten. Im Workshop setzen Sie sich damit auseinander, warum außerschulisches Lernen den Schulunterricht bereichert, wie man außerschulische Lernorte findet, auf ihre Potentiale hin analysiert sowie aufbauend Ideen für fächerübergreifende Unterrichtskonzepte entwickelt. An die theoretische Vermittlung an der TU Dresden schließt sich eine Praxisphase am „Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge Dippoldiswalde“ an (https://www.miberz.de). Der Eintritt ist für Sie frei.


Zeitlicher Ablauf:

  • 9:20 Uhr         Start an der TU DD
  • 12:00 Uhr      Mittag an der TU DD
  • 12:45 Uhr       Busfahrt ins MiBERZ
  • 13:30 Uhr       Praktische Erkundung des MiBERZ
  • 16:15 Uhr       Ende am MiBERZ und Rückfahrt nach Dresden

Anerkennung Leistungspunkte

Über den Workshop können Lehramts-Studierende der Oberschulen und Gymnasien der TU DD bei Abgabe eines Portfolios 1LP für den Ergänzungsbereich erhalten (EG-SEGY-2, EG-SEGY-3, EG-SEMS-2, EG-SEMS-3).


Es ist auch möglich, nur am Vormittag teilzunehmen. Dies kannst du bei der Anmeldung angeben.


Das Seminar wird durchgeführt vom Projektteam des Teilprojekts 8 TUD Sylber "Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen": https://tu-dresden.de/zlsb/forschung-und-projekte/tud-sylber/tud-sylber-teilprojekte/teilprojekt-8

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende der Lehrämter für weiterführende Schulen, Grundlagen werden auch für Interessierte des Lehramts Grundschule vermittelt.


Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.

Außerdem erstatten wir die Kosten für Tickets des ÖPNV (2. Klasse, günstigster Preis) nach Vorlage der Originaltickets mit Zangenabdruck. Fahrten mit dem PKW werden (im Ausnahmefall) mit 0,17€/km erstattet.


Bei Fragen zum Seminar wende dich an: kerstin.burgardt@dkjs.de


Anmeldung bis zum 18.10.2022

Hiermit melde ich mich verbindlich zum Seminar "Außerschulisches Lernen in der Praxis" am Freitag, 28.10.2022 9:20 - ca. 17:00 Uhr, in Dresden/Dippoldiswalde an. 

Solltest du aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen können, ist eine Abmeldung zwingend erforderlich: perspektive.land@dkjs.de. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Sonstiges

Datenschutz

Mit deiner Anmeldung stimmst du zu, dass die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung deine Daten zum Zweck der Organisation dieser Veranstaltung verarbeiten und speichern darf. â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Nachfolgend informieren wir Ã¼ber Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung bei der Teilnahme an unserer Veranstaltung.

Verantwortlich für dieses Angebot ist: Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11, 10963 Berlin, Tel: 030 25 76 76 0, info[at]dkjs.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Claudia Hilgers (0651 14 53 36 84 0), â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹datenschutz[at]dkjs.de


Für die Teilnahme an der Veranstaltung erheben wir Namen, E-Mail-Adresse, Angaben zum Studium und das Geburtsdatum. Die Verarbeitung setzen wir auf Basis Art. 6 Abs, 1 Lit. a (deine Einwilligung) um. Deine Daten werden neben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung auch mit  Eveeno (Kontakt: Andreas Bothe, Ellenbogen 8, D-91056 Erlangen, E-Mail: support@eveeno.de) geteilt. Wir verwenden deine Daten insbesondere

  • zur Erstellung von Teilnehmendenlisten und zur Kontaktaufnahme zum Zweck der Übermittlung von veranstaltungsrelevanten Informationen
  • zur statistischen Erfassung, vor allem von Teilnehmenden- und Teilnahmezahlen
  • zur Weitergabe an die Referenrierenden, sofern das für die Vor-/Nachbereitung der Veranstaltung notwendig ist.

Du kannst deine Einwilligung zur Speicherung und Verarbeitung deiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen widerrufen (per Mail an: perspektive.land@dkjs.de). Es ist möglich, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig für dieses Angebot ist folgende Stelle: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (Friedrichstr. 219, 10969 Berlin). Für die Veranstaltungsanmeldung ist die Nutzung von Eveeno und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten notwendig. Es findet kein Profiling statt.

Weitere Hinweise zum Datenschutz unter: https://www.perspektive-land.de/datenschutz/


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.