Herzlich willkommen zu unserer Fortbildung "Verständnis und Pflege bei Autismus-Spektrum-Störungen",
einem Tag des Lernens und der fachlichen Weiterentwicklung. Im Rahmen der kostenfreien Erpobung eines Schulungskonzeptes des Forschungsprojektes "Entwicklung eines ICF-basierten Kompetenzhandbuch zur pflegerischen Versorgung von erwachsenen Menschen mit ASS" laden wir Sie gerne zur Teilnahme ein.
Der Morgen beginnt mit einer herzlichen Begrüßung und einer technischen Einführung, bei der Sie unsere Trainer:innen kennenlernen und sich mit den genutzten Schulungsmethoden vertraut machen können. Eine fundierte Einleitung in die Welt des Autismus bildet dann die Basis, auf welcher wir aufbauen, um die Bedeutung der ASS im Pflegekontext zu ergründen. Anschließend tauchen wir in die theoretischen Grundlagen ein, einschließlich der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) sowie etablierter Taxonomien und Rahmenwerke, die eine kritische Rolle in der Pflegediagnostik und -planung spielen.
Eine kurze Kaffeepause ermöglicht es uns, neue Bekanntschaften zu knüpfen und uns auf die weiteren Sitzungen einzustimmen. Im weiteren Verlauf des Vormittags vertiefen wir unser Wissen zu den Grundlagen von ASS, beleuchten Diagnosekriterien und erfahren mehr über die verschiedenen Ausprägungen von ASS. Die Sektion zu Verständnis und Kommunikation ist darauf ausgerichtet, Empathie zu fördern und effektive Kommunikationstechniken zu vermitteln, was essentiell für eine erfolgreiche Pflegepraxis ist.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause setzen wir unsere Entdeckungsreise mit einer detaillierten Betrachtung von Pflegeempfehlungen und der effektiven Nutzung des Kompetenzhandbuchs fort. Das Highlight des Nachmittags bildet die Arbeit mit konkreten Fallbeispielen. Hier werden Sie in interaktiven Gruppenarbeiten eintauchen und das Gelernte praktisch umsetzen, während Sie in angeregten Diskussionen lösungsorientierte Ansätze entwickeln. Wir schließen den Tag mit einer Zusammenfassung und einem offenen Feedback, bei dem Ihre Eindrücke und Gedanken für die zukünftige Verbesserung der Schulung von großer Bedeutung sind.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teil dieser erkenntnisreichen Veranstaltung begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Beitrag zur Qualität der Pflege im Bereich Autismus zu leisten.