Anmeldung beendet
Info
Barcamp
Zeit für Austausch und Vernetzung
Was ist ein Barcamp?
Ein Barcamp ist eine besondere Form einer Konferenz. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Fachkonferenzen erfolgt der Wissens- und Erfahrungsaustausch gegenseitig. Die Beiträge werden von den Teilnehmern eingebracht und auch gestaltet. Ein Barcamp ist somit eine Mitmach-Konferenz. Jeder Beitrag, in einem Barcamp Session genannt, ist genauso willkommen wie jeder Teilnehmer, der sich dafür interessiert.
Mittels des Videos vom R+V Barcamp #1 lässt sich ein Eindruck von dem Format gewinnen.
Hier der Link zum Video Barcamp bei R+V
Wie ist die Agenda?
08:45 Ankommen und Check-in09:00 Start und Intro
09:30 Sessionplanung
10:45 Kaffeepause
11:15 Sessions 1
12:15 Sessions 2
13:15 Mittagspause
14:00 Sessions 3
15:00 Sessions 4
16:00 Sessions 5
17:00 Abschluss und Wrap-up
17:15 Ende
Woher kommen die Sessions?
Jeder Teilnehmer kann, keiner muss eine Session anbieten. Doch Barcamps leben von der aktiven Teilnahme. Alle vorbereiteten (und auch unvorbereiteten) Sessions werden zu Beginn des Barcamps kurz vorgestellt. Die Teilnehmer signalisieren jeweils wie groß das Interesse ist. Je nach erwartetem Andrang werden die Sessions über den Tag geplant und passende Räume zugeteilt. So entsteht der Sessionplan und somit das Veranstaltungsprogramm des Tages.
Eine Session dauert 45 min. Es muss kein Frontalvortrag sein, gerade der Dialog mit den anderen Teilnehmern macht eine lebendige Session aus. Eine gute Session kann auch ohne PowerPoint informativ und interessant sein. Doch wenn ein visualisierter Impulsvortrag hilft eine Diskussion zu initiieren, gerne. Beamer und Leinwand bzw. Bildschirm steht zur Verfügung. Vorab ist es hilfreich, sich zu überlegen, welches Thema einen interessiert, zu dem man etwas zu bieten hat bzw. zu dem man den Austausch mit anderen sucht.
Es gibt im Grunde drei Arten von Sessions, die angeboten werden können:
- Ich biete: Ich bringe Gedanken, Wissen und Erfahrung zu einem Thema ein, die ich mit anderen teilen möchte, damit sie durch den Austausch etwas für sich mitnehmen können.
- Ich suche: Ich beschäftige mich mit dem Thema XY und möchte die Gedanken, das Wissen und die Erfahrung von anderen nutzen, damit ich durch den Austausch etwas für mich mitnehmen kann.
- Eine Mix aus ich biete und ich suche.
Veranstaltungsort
R+V AkademieAbraham-Lincoln-Park 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.063194, 8.272206
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Per Bus / Bushaltestellen in der Nähe: Vom Hauptbahnhof aus Siegfriedring Nr. 15 und Nr. 46, John-F.-Kenney-Str. Nr. 5 und Nr. 28, Raiffeisenplatz Nr. 45 sowie Südfriedhof Nr. 16. Vom Hauptbahnhof kommt man zur Abraham-Lincoln-Park 1 über die Busnummern 46, 28, 45 und 16 (in der Reihenfolge vom kürzesten zum längeren Fußweg).
Per Auto / Parken: Begrenzte Anzahl an Besucherparkplätzen ist im Gebäude vorhanden. Weitere sind entlang der umliegenden Straßen.