Anmeldung

Zukunft.Raum Barcamp: "KI als Chance"
Di 28.05.2025 | 16 Uhr bis 19 Uhr | Zukunft.Raum Startblock Lörrach

Das Format Barcamp lebt von den verschiedenen Perspektiven unterschiedlicher Unternehmen. Es soll den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen und einen intensiven Wissensaustausch ermöglichen.

Künstliche Intelligenz (KI) bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die eine wertvolle Unterstützung bei der täglichen Arbeit sein können. Die Sessions laden dazu ein, den Stand der KI-Kompetenz im eigenen Unternehmen einzuschätzen und daraus mögliche Handlungsfelder abzuleiten.

​​​​​​​Die angebotenen Sessions:

 >> Session 1: Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen | Nils Brabänder von machn

Wir zeigen, dass Künstliche Intelligenz weit über den aktuellen Hype um ChatGPT hinausgeht. In dieser Session erklären wir die wesentlichen Grundlagen von KI und demonstrieren, wie sie Unternehmen dabei unterstützen kann, komplexe Probleme zu lösen und neue Potenziale zu erschließen. Die Teilnehmenden erhalten einen fundierten Einblick in verschiedene KI-Fähigkeiten und erfahren, welche konkreten Einsatzmöglichkeiten bereits heute existieren. Im interaktiven Teil der Session laden wir dazu ein, gemeinsam mit uns Ideen zu entwickeln und zu diskutieren, wie KI in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann.

 >> Session 2: Human in the Loop - Wie sich die Zusammenarbeit von KI und Mensch perfekt ergänzt | Prof. Dr. Aikaterini Nakou von der DHBW in Lörrach

In dieser Session wird das Konzept "Human in the Loop" vorgestellt. Es zeigt, wie sich die Zusammenarbeit von KI und Mensch perfekt ergänzt und hilft, Berührungsängste abzubauen. Es macht deutlich, dass KI nicht eigenständig handelt, sondern durch das menschliche Urteilsvermögen ergänzt wird. Durch das Zusammenspiel von maschineller Präzision und menschlichem Kontextverständnis, können bessere und nachvollziehbarere Entscheidungen getroffen werden. Ziel der Methode ist es, die KI durch menschliches Feedback, Kontrolle und Korrekturen zu optimieren und zuverlässiger zu machen. 

>> Session 3: Der typische Prozess eines KI-Anwendungsfalls im Unternehmen | Pitt Höher vom BadenCampus

Von der Idee bis zur Erkenntnis. Wir zeigen einen prototypischen Projektdurchlauf eines KI-Anwendungsfalls: Von der Auswahl eines geeigneten Use Case, über die Umsetzung bis hin zur Auswertung. Im Vortrag gehen wir anhand eines Beispiels auf den generischen Prozess ein, den ein KI-Anwendungsfall typischerweise durchläuft. 

>> Session 4: KI Praxisbeispiel aus einem Unternehmen | wird gestaltet von einem teilnehmenden KMU

Wie bei einem Barcamp üblich, bringen Teilnehmende Themen in die Veranstaltung ein und teilen diese in einer Session mit Interessierten. In der Session 4 geht es um ein KI-Anwendungsbeispiel aus der Unternehmenspraxis, das von einem teilnehmenden Unternehmen eingebracht und vorgestellt wird.

Das Programm:​​​​​​​​​​​​​​

>> 16 Uhr | Ankommen

>> 16:30 Uhr | Begrüßung und kurze Vorstellung der angebotenen Sessions

>> 16:45 Uhr | Session 1 oder Session 2, Dauer jeweils 30 Minuten

>> 17:15 Uhr | 15 Minuten Pause

>> 17:30 Uhr | Session 3 oder Session 4, Dauer jeweils 30 Minuten

>> 18 Uhr | Offene Feedbackrunde und Netzwerken

>> 19 Uhr | Offizielles Ende der Veranstaltung, mit der Möglichkeit weiter zu Netzwerken

Diese Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, die sich mit den Chancen der KI in Unternehmen beschäftigen möchten. 

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Platzzahl ist auf 60 Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis zum Mittwoch, 21.05.2025 verbindlich an. 

Sonstiges

Mit meiner Anmeldung stimme ich zu, dass meine Daten (Name, E-Mailadresse, Funktion, Unternehmen/Institution) zur Kontaktaufnahme und Information per E-Mail durch die Z.R.S. GbR, den Projektpartner und Zukunft.Räumen (z.B. Starblock Lörrach) von Zukunft.Raum.Schwarzwald gespeichert, genutzt und verarbeitet werden. Widerruf, Auskunft und Löschung per Mail an info@zukunft.raum.schwarzwald.de.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.