Anmeldung beendet
Info
BarCamp „Väterarbeit: gestern – heute – morgen“!
Drei Jahre gemeinsam für Väter in Hessen – Erfahrungen und Perspektiven
Gemeinsam haben wir in der hessischen Väterarbeit in den letzten drei Jahren viel erlebt und ausprobiert. Wo stehen wir heute und wo wollen wir in Zukunft hin?
Im Rahmen des Projekts „Mann wird Vater“ und des Fachkreises MiSeV sind Netzwerke, Kooperationen, Konzepte und Ideen entstanden, auf denen wir gemeinsam für die Zukunft der Väterarbeit in Hessen aufbauen können.
Zusammen mit Euch, Vätern, Expert*innen aus der Väterarbeit aus den Frühen Hilfen, aus Kitas, Familienzentren, Forschung und Verwaltung wollen wir Erfahrungen reflektieren und Visionen entwickeln.
Das Wichtigste vorweg: die Inhalte des BarCamps bestimmt Ihr!
Ihr seid alle Expert*innen und habt Erfahrungen, Ideen, Fragen und Herausforderungen, die Ihr miteinander teilen und bearbeiten könnt.
Jede*r Teilnehmer*in kann ein Thema in ca. 60 Sekunden auf der Hauptbühne vorstellen, das er*sie in einer Runde behandeln möchte. Danach wird von allen Teilnehmer*innen demokratisch über das Programm und den Ablauf abgestimmt.
Wie ein BarCamp funktioniert, könnt Ihr Euch in diesem Video anschauen.
Deine Perspektive zählt!
Jede*r kann ein Thema, ein Problem, eine große Herausforderung oder einen Best Practice Beispiel rund um die vielfältigen Bereiche der Väterarbeit vorstellen. Ihr bestimmt, welche dieser Themen in weiteren Workshop Sessions behandelt werden und gestaltet entscheidend die Agenda mit.
Austausch & Networking
Bei einem BarCamp geht es darum, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, den Einsatz neuer Instrumente miteinander zu diskutieren und am Ende mit dem Gefühl rauszugehen, etwas Neues gelernt und im besten Fall auch andere inspiriert zu haben.
LAG Väterarbeit in Hessen
Im Anschluss an das BarCamp ab 16:30 Uhr findet die Mitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Väterarbeit Hessen e.V. statt. Interessierte und neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf den Tag mit Euch!
Projekt Mann wird Vater, Fachkreis MiSeV, LAG Väterarbeit Hessen e.V.
Der Fachkreis MiSeV wird vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V. koordiniert. Der Verband wird im Rahmen der Umsetzung des gemeinsamen Integrationsvertrags vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration gefördert. Ziel dieses Vertrages ist es, Rollenbilder von Männern und Vätern mit Migrationsgeschichte zu differenzieren.
Veranstaltungsort
RPI - Religionspädagogisches InstitutRudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.817085, 8.780212
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Öffentliche Verkehrsmittel
Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Bahnen und Stadtbusse halten am Hauptbahnhof Marburg. Dieser ist nur wenige Gehminuten vom RPI entfernt. Die nächste Bushaltestelle ist der Ortenbergplatz.
Anfahrt mit dem Auto
Über die B3 aus Richtung Gießen die Abfahrt „Marburg Mitte“ nehmen. Dort links in die "Wilhelm-Röpke-Straße" und nach nach ca. 800m rechts in die "Rudolf-Bultmann-Straße" abbiegen.
Über die B3 aus Richtung Kassel die Abfahrt „Marburg Bahnhofstraße” nehmen. Geradeaus über die Kreuzung auf die Straße „Krummbogen“ fahren. Nach ca. 400m links in die „Rudolf-Bultmann-Straße” abbiegen.
Parkplätze und Parkhäuser
Das Parkdeck des LOKSCHUPPEN MARBURG bietet über 100 Stellplätze für dein Auto. Weitere Parkplätze stehen im Parkdeck am Hauptbahnhof Marburg zur Verfügung, nur wenige Gehminuten entfernt.