Anmeldung

Im Rahmen dieses Arbeitskreises werden u. a. Technologien, Standards und Strategien betrachtet, die es ermöglichen, Batterien zu prüfen, vom System zu entfernen, zu entladen und die Bestandteile wiederzuverwenden, zu reparieren oder zu recyceln. Beim Recycling liegt der Fokus auf dem Komponentenrecycling. Ferner ist die effektive Wiederverwendung noch intakter Komponenten ein wesentliches Thema.

Ziel des Arbeitskreistreffens sind die

✅ gemeinsame Erarbeitung von Projektideen
​​​​​​​✅ Einordnung von Projektideen in die sächsische Forschungslandschaft 
✅ Ermittlung von Kooperationspartnern entlang der Wertschöpfungskette
​​​​​​​✅ Erstellung von ergebnisorientierten Umsetzungskonzepten

Programm

09:00 Uhr:      Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
09:15 Uhr:      Unternehmensvorstellungen
09:45 Uhr:      Vorstellung EU-Projekt „Marbel“ zur Temperierung von Batterien
10:00 Uhr:      Vorstellung Stand Projektideen
10:15 Uhr:      Überblick Stand Demontageanlage
10:30 Uhr:      Impuls Geschäftsfeldentwicklung des IWU (Kurzüberblick: Markt und Batterietechnologien)
10:45 Uhr:      Erarbeitung neuer Projektideen
12:00 Uhr:      Kleiner Imbiss und Ausklang
​​​12:30 Uhr:      Rundgang am Fraunhofer IWU (optional)

Teilnahmegebühren

💶  Standardpreis: 60,- EUR
💶 Kostenlose Teilnahme für für Mitglieder im Innovationscluster Circular Saxony (als Mitglieder der Trägervereine Circular MTC e.V. bzw. Energy Saxony e.V.)

Datum & Veranstaltungsort

📅 Datum: 20. Mai 2025
🕐 Uhrzeit: 9:00 - 12:30 Uhr
📍Ort: Fraunhofer IWU, Chemnitz

Ansprechpartner

Ihre Fragen zu diesem Arbeitskreis oder zu einer Mitgliedschaft im Innovationscluster Circular Saxony beantwortet  Anke Marrs.
Tel: 0175/9423759
Email: anke.marrs@circular-saxony​​​​​​​

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.