Info

Sehr geehrte Damen und Herren,

die neue EU-Batterie-Verordnung zielt darauf ab, den Lebenszyklus von Batterien hinsichtlich Kreislaufwirtschaft, Ressourcennutzung und -effizienz zu optimieren und hat somit weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Batteriewertschöpfungskette.

Das Innovationscluster Circular Saxony möchte Sie daher herzlich zu der Veranstaltung "Die neue EU-Batterie-Verordnung: Auswirkungen auf die Batteriewertschöpfungskette" einladen. Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die neue Verordnung und die damit einhergehenden Veränderungen zu informieren und Ihre Fragen und Bedarfe mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zu diskutieren.

Zur Anmeldung »

Die EU-Abgeordnete Anna Cavazzini, welche an dem Entwurf der EU-Batterie-Verordnung mitgewirkt hat, eröffnet die Veranstaltung mit einem Einblick in die neue Verordnung. Weitere Impulsvorträge thematisieren wichtige Veränderungen, wie den ab 2027 für einige Batteriearten verpflichtenden Batteriepass. Die anschließende Diskussionsrunde ermöglicht einen offenen Austausch zu Ihren Fragen im Zusammenhang mit der neuen Batterieverordnung. Bei einem Networking-Imbiss zum Abschluss der Veranstaltung können Sie mit den Teilnehmern der Veranstaltung weiter ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen.

Die Veranstaltung findet am 15.04.2024 von 15:30 - 18:30 Uhr im Fraunhofer IWU in Chemnitz statt. Die Impulsvorträge werden außerdem digital übertragen. Bitte melden Sie sich bis zum 08.04.2024 an.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Zur Anmeldung »


Programm

15:30: Anmeldung

15:45: Begrüßung und Einführung

16:00: Vorstellung der neuen Batterieverordnung (Anna Cavazzini, EU-Abgeordnete)

16:30: Auswirkungen der Batterieverordnung auf die Batteriewertschöpfungskette (Sebastian Hippmann, Fraunhofer IKTS)

16:45: Mitwirken am deutschen Batteriepass (Gunnar Grohmann, Leadec und Alexander Holm, TraWeBa (ACOD))

17:00: Rahmenbedingungen für den Batteriepass (Michael Hofmann, cdmm)

17:15: Frage- und Diskussionsrunde

18:00: Netzwerken

18:30: Ende der Veranstaltung

Zur Anmeldung »