Anmeldung

Zukunft bauen: Der Beruf der Bauingenieurin und des Bauingenieurs im Porträt

Die Ingenieurkammer-Bau NRW informiert.

Brücken, Straßen, Schulen, Sporthallen, Hochhäuser, Kanalnetze, Industrieanlagen, Bahnhöfe oder ganze Stadtviertel – hinter all dem stehen Bauingenieurinnen und Bauingenieure. Doch was genau machen sie eigentlich? Welche Spezialisierungen gibt es? Und welche Voraussetzungen müssen für diesen Beruf vorliegen? In dieser Veranstaltung stellt die Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen (IK-Bau NRW) das vielseitige Berufsbild des Bauingenieurwesens vor. Der Fokus liegt dabei auf den Fachplanerinnen und Fachplanern die mit fundiertem technischem Know-how, Kreativität und Verantwortung unsere gebaute Umwelt gestalten.

Folgende Inhalte erwarten Sie: 

  • Überblick über das Bauingenieurwesen: Was ist Bauingenieurwesen, welche Bedeutung hat es für unsere Gesellschaft – und warum ist der Beruf so zukunftssicher? 
  • Fachrichtungen und Spezialisierungen: Die Teilnehmenden lernen verschiedene Fachrichtungen innerhalb des Berufs kennen, z. B.: Tragwerksplanung (Statik), Verkehrsanlagenplanung, Siedlungswasserwirtschaft, Geotechnik (Baugrund und Bodenmechanik), Bauphysik (z. B. Schallschutz, Wärmeschutz), Bauleitung, Projektsteuerung, Brandschutzplanung und Digitalisierung.​​​​​​​
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Bauingenieurinnen und Bauingenieure arbeiten in Ingenieurbüros, bei Bauunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung, bei Verbänden oder als selbstständige Unternehmer:innen. 
  • Ausbildung und Studium: Vorgestellt werden die unterschiedlichen Ausbildungs- und Studienwege – vom (dualen) Studium bis zu Spezialisierungen im Master. 
  • Fragen und Austausch: Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Rückfragen, persönliche Gespräche und praktische Tipps zur Studienwahl.​​​​​​​

Die Einsatzfelder reichen vom Städtebau über den Wasserbau bis zur Sanierung von Bestandsbauten. Was muss man mitbringen? Neben einem Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften sind auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Lust auf Technik gefragt. Immer wichtiger werden zudem digitale Kompetenzen. Die Ingenieurkammer-Bau NRW vertritt rund 11.000 Bauingenieurinnen und Bauingenieure in Nordrhein-Westfalen – darunter zahlreiche Fachplaner:innen, die entscheidend daran mitwirken, dass unsere Bauwerke sicher, nachhaltig und zukunftstauglich sind. Bei dieser Veranstaltung zeigt die Kammer, warum der Beruf so vielfältig, verantwortungsvoll und spannend ist – und welche Chancen interessierten Personen bietet.

​​​​​​​
​​​​​​​
​​​​​​​Melden Sie sich gleich zu Ihrem Wunschtermin an.
Die verschiedenen Veranstaltungstermine finden Sie unter dem Punkt "Termine".


Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Informationen zu unseren weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserer Ãœbersicht.​​​​​​​​​​​​​​