Info

BayernMINT virtuell: Quo vadis MINT-Lehre?
Mo. 25. Oktober 2021, 16:00 bis 18:30 Uhr

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften Hof und Würzburg-Schweinfurt, die Technische Hochschule Aschaffenburg und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm präsentieren ihr Fazit, Best Practice Beispiele und Ideen für die Lehre von morgen.

Programm
16:00 Begrüßung durch Sonja Kießler, Programmleitung BayernMINT am Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Videogrußwort des bayerischen Staatsministers für Wissenschaft und Kunst Bernd Sibler, MdL
Grußwort des Präsidenten der Hochschule Hof Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Lehrmann

16:30 Panel 1: Auswertung der digitalen Semester
Vergleich der digitalen Semester an den Hochschulen Aschaffenburg und Hof, Referentinnen: Catharina Englert, TH Aschaffenburg und Sina Ferfers, HAW Hof

17:00 Panel 2: Lehren und Lernen (Präsenz/ Blended Learning/ Hybrid/ Online)
Lehren und Lernen nach Corona: Wie geht es weiter? Es diskutieren Prof. Dr.-Ing. Martin Bothen, TH Aschaffenburg, Prof. Dr. Marc Berges, FAU Erlangen-Nürnberg
und Prof. Dr.-Ing. Marco Linß, HAW Hof

17.30 Panel 3: Best Practice
Blended Learning Toolbox - Videoproduktion im Hochschulmedienzentrum, Referent: Serdar Bilgic, HAW Würzburg-Schweinfurt
Präsentation des Lehrstoffs im Zeitalter der Digitalisierung, Referent: Prof. Dr. Uwe Wienkop, TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Baumwolle oder Polyester: Angewandtes "know-what"@home, Referentin: Prof. Dr. Anett Matthäi HAW Hof

18:15 Abschluss und Ausblick durch Sonja Kießler, Programmleitung BayernMINT am Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst

Zur Anmeldung »