Konstruktiver Umgang mit Benachteiligung - Systemische Elemente in der Beteiligungsarbeit
In unserer Qualifizierung werden am Vormittag Ansätze aus der systemischen Arbeit beleuchtet, wie sich Benachteiligung anfühlt und welchen Effekt dies auf Entscheidungen in unserem Leben haben kann. Darauf aufbauend nähern wir uns der Frage, welchen Effekt dies auf Beteiligungsprozesse hat und wie diese geplant und umgesetzt werden können.
Am Nachmittag werden Workshops stattfinden, die einen Bezug zu den Handlungsfeldern der Jugendsozialarbeit haben.
Ablauf:
9:30 Ankommen
10:00 Impuls – ganzheitlicher Blick auf die Beteiligung benachteiligter junger Menschen
11:30 - 11:40 Pause
11:40 - 11:55 WS-Beschreibungen aus den Handlungsfeldern heraus
11:55 - 12:30 aktivierende soziometrische Übung
12:30 - 13:30 Pause
13:30 - 15:30 Workshopphasen
15:30 - 16:00 Abschluss/Feedback
Die Kosten von 30€ sind am Tag der Qualifizierung in bar vor Ort zu entrichten. Sie erhalten auch direkt vor Ort eine Rechnung.