Anmeldung
Info
Zum 50. Weingutsjubiläum, und bevor er im Dezember 70 Jahre alt wird, hat sich Bernhard Ellwangers zum „26. Geburtstag“ nach erfolgreicher Knochenmarktransplantation am 20. September 1999 und überstandener Leukämie nun zum dritten Mal nach 2009 und 2016 ein Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Knochenmarkspenderdatei gewünscht.
Bernhard Ellwangers Tochter Corinna Ellwanger und ihr Mann Alexander Martin, beides Sänger und Musical-Darsteller singen.
Es spielt die Vertigo Bigband aus Waiblingen unter der Leitung von Jürgen Bothner, in der Bernhard Ellwangers Tochter Yvonne und ihr Mann Jochen mitspielen.
Einlass 18 Uhr, Konzertbeginn 19 Uhr
Weingut Bernhard Ellwanger: Benefizkonzert zugunsten der DKMS
Hochkarätiges Galakonzert in Weinstadt
Registrierungsmöglichkeit für die Knochenmarkspenderdatei
Bernhard Ellwanger, Seniorchef des Weingutes Ellwanger aus Weinstadt-Großheppach, wurde vor 26 Jahren vom Blutkrebs geheilt. Zu verdanken hatte er seine Rettung einem Stammzellenspender, der mit Hilfe der Deutschen Knochmarkspenderdatei DKMS gefunden werden konnte. Seither engagiert sich der Wengerter regelmäßig für die DKMS. Weltweit erkranken jährlich rund 1.300.000 Menschen an Blutkrebs, darunter viele Kinder. Um ihnen zu helfen, veranstaltet das Weingut am Samstag, 15. November, ab 19 Uhr ein großes Galakonzert in der Prinz-Eugen-Halle in Großheppach unter der Moderation von Alexander Braun. Ehrengast wird der Stammzellenspender sein, der Bernhard Ellwanger das Leben gerettet hat.
Vertigo Bigband, Lächeln und Nicken
Die Gäste erwartet ein hochkarätiges Konzert. Unter der Leitung von Jürgen Bothner spielt die Vertigo Big Band des städtischen Orchesters Waiblingen zahlreiche Arrangements aus dem Bereich Jazz, Latin und Soul. Neben Klassikern der Count Basie Big Band über Hits von Stevie Wonder wird ein breites Spektrum für jeden Geschmack angeboten. Der Stuttgarter Jazzmusiker Jürgen Bothner hat mit der Vertigo Big Band in über 30 Jahren einen der besten Klangkörper im Bereich Big-Band-Jazz in Baden-Württemberg geschaffen, in der Musiker aus Waiblingen, Stuttgart, Weinstadt, Remshalden, Kernen, Winterbach, Bad Boll, Ebersbach und Hirschberg an der Bergstraße spielen.
Gesanglich bereichert wird der Abend sowohl durch die Sängerin der Vertigo Big Band Carolin Vorholt als auch durch Bernhard Ellwangers jüngste Tochter Corinna Martin und deren Ehemann Alexander Martin. Das Künstlerehepaar lernte sich beim Gesangsstudium an der Musikhochschule Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig kennen und sorgt mit ihrem Trio „Lächeln und Nicken“ seit vielen Jahren für die musikalische Unterhaltung bei Benefiz-Konzerten und Veranstaltungen des Weinguts Bernhard Ellwanger. Corinna studierte Gesang, Tanz, Schauspiel und spielte in zahlreichen Stadt- und Staatstheaterproduktionen Rollen, wie Eliza Doolittle in „My fair Lady“, Lisa Carew in „Jekyll & Hyde“ und Janet in der „Rocky Horror Show“. Mittlerweile arbeitet sie als staatlich anerkannte Logopädin. Alexander studierte Jazz-/ Rock-/ Popgesang und spielte Rollen, wie Udo Lindenberg in „Hinterm Horizont“ im Theater am Potsdamer Platz und Brad in der „Rocky Horror Show“, ist außerdem Gitarrist, Sänger, Bassist und Schlagzeuger in seinen Bands „The Beefees“ und „Leckerbeatz“ und arbeitet zudem als Tontechniker am Kristallpalast Varieté Leipzig. Gemeinsam haben sie zwei Töchter, die ihre Eltern schon hin- und wieder auf der Bühne gesanglich unterstützen. Bei diesem Benefiz-Konzert werden Corinna und Alexander Martin mitreißende Titel mit der Vertigo Big Band zum Besten geben sowie als Duo mit unterhaltsamen Chansons den Abend vielfältig und humorvoll mitgestalten. Zum Programm des Abends gehören Titel wie „In the Stone“, „Over the Rainbow“, „Aschenbrödel“, „We Will Rock You“, „Let Me Entertain You“ und die James-Bond-Titelmelodie „Skyfall“.
Alle helfen mit
Der gesamte Erlös des Konzerts geht an die Knochenmarkspenderdatei. Schirmherr ist der Weinstädter Oberbürgermeister Michael Scharrmann. Die Prinz-Eugen-Halle wird von der Stadt Weinstadt kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Künstler verzichten auf Honorar. Weine und andere Getränke werden von der Familie Ellwanger gespendet. Weitere Sponsoren sind die Volksbank Stuttgart, Bäckerei Weller, Rosenzauber Monika Ehrler, Blitz & Donner Veranstaltungstechnik und Event4You, Beutelsbacher Fruchtsäfte, Hübsch und Gut sowie private Sponsoren.
In den vergangenen Jahren wurden durch Benefizkonzerte und Sonderabfüllungen (Kreation Bernhard) bereits weit über 60.000 Euro zugunsten der DKMS erzielt.
Speichelprobe kann Leben retten
Viele Patienten, die an Blutkrebs erkranken, haben nur eine Überlebenschance: Irgendwo auf der Welt einen Menschen mit fast den gleichen Gewebemerkmalen zu finden, der zur Stammzellspende bereit ist. Doch es kommt nur sehr selten vor, dass zwei Menschen nahezu identische Gewebemerkmale haben. Im günstigsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit bei 1:20.000, bei seltenen Gewebemerkmalen findet sich eventuell unter mehreren Millionen kein „genetischer Zwilling“. Die Suche ist aber auch deshalb so schwer, weil noch immer viel zu wenig Menschen als potenzielle Stammzellspender zur Verfügung stehen. Nur wer sich in die DKMS, die Deutsche Knochmarkspenderdatei aufnehmen lässt, kann gefunden werden.
Interessierte können sich typisieren lassen
Jede Neuregistrierung kostet die DKMS rund 50 Euro. Dafür und für die eventuelle Typisierung neuer Spender ist der Abend gedacht. Daher können sich den ganzen Abend Interessierte als Spender typisieren lassen – ganz einfach mittels Speichelprobe. Jeder, der sich als potenzieller Stammzellspender in die DKMS aufnehmen lässt, ist eine weitere Chance für Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensretter werden. Mitmachen kann jeder gesunde Mensch zwischen 17 und 55 Jahren. Infos unter www.dkms.de
Tickets ab sofort online und im Weingut
Das Benefizkonzert findet am Samstag, 15. November, um 19.00 Uhr in der Prinz-Eugen-Halle in Weinstadt-Großheppach, Zügernbergstr. 36/2 (neben dem Weingut Ellwanger) statt. Einlass und Beginn der Registrierungsaktion mit Wattestäbchen ist ab 18.00 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 25 Euro online unter www.eveeno/benefiz und im Weingut Bernhard Ellwanger oder für 28 Euro an der Abendkasse. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
- Alle 12 Min. erkrankt in DE jemand an Blutkrebs, weltweit alle 27 Sekunden.
- Weltweit hat die DKMS seit ihrer Gründung 1991 mehr als 125.000 zweite Lebenschancen vermittelt.
- Bisher hat die DKMS schon in 61 Länder Stammzellspenden vermittelt.
- Es sind schon 13 Millionen Menschen bei der DKMS und 43 Millionen weltweit registriert, trotzdem finden nicht alle Patient:innen das passende Match
- Spendernachwuchs wird dringend gesucht: Alleine 2025 verliert die DKMS aus Altersgründen rund 150.000 Spender:innen aus der Datei, Tendenz steigend.
- Nur ein Prozent aller Registrierten kommt durchschnittlich überhaupt jemals als Spender oder Spenderin in Frage.
- Derzeit sind bei der DKMS weltweit mehr als 13 Millionen Menschen registriert, davon rund 8 Millionen in Deutschland.
Dirigent
Jürgen Bothner – Stuttgart
Gesang
Corinna Ellwanger - Leipzig
Alexander Martin – Leipzig
Carolin Vorholt – Weinstadt/Endersbach
Alt-Saxophon
Verena Brühmann - Hirschberg an der Bergstraße
Matthias Glemser - Stetten
Elke Schmid – Weinstadt/Strümpfelbach
Tenor-Saxophon
Liane Löhlein - Stuttgart
Lesley-Ann Mathis – Remshalden/Grunbach
Wolfram Schäfer – Stuttgart
Bariton-Saxophon
Yvonne Ellwanger – Weinstadt/Großheppach
Trompete
Jochen Ellwanger – Weinstadt/Großheppach
Urs Küderli - Waiblingen
Levin Pold – Ebersbach an der Fils
Ulrike Sacher – Rommelshausen
Posaune
Andreas Kemmer - Winterbach
Pascal Mathis – Remshalden/Grunbach
Thomas Kemmer-Mannschreck – Weinstadt/Strümpfelbach
Volker Lange - Rommelshausen
Werner Kleiner – Waiblingen
Bass-Posaune
Marco Sum – Stuttgart
Bass
Pavel Kotelkov – Stuttgart
Piano
Siggi Köster – Bad-Boll
Schlagzeug
Bernd Vorholt – Weinstadt/Endersbach
Moderation
Alexander Braun – Waiblingen
Licht- und Tontechnik – Blitz & Donner und Event4-You
Lukas Bartsch – Weinstadt/Großheppach
Felix Demuth – Weinstadt/Großheppach
Timo Hutt – Weinstadt/Großheppach
Titel:
“In the Stone”, “Hey Big Spender”, “Una Mas”, “Accentuate the positive”, “It´s alright with me”, “Enten” von die Feisten, “Aschenbrödel”, “Somewhere over the rainbow”, “Feeling good”, “Sir Duke”, “Orange coloured sky”, “A tisket a tasket”, “The Legend”, “Lächeln und Nicken”, “Sind die Lichter angezündet”, “We will rock you”, “I left my heart in San Francisco”, “Skyfall”, “Let me entertain you”, “On the street where you live”
Veranstaltungsort
Zügernbergstraße71384 Weinstadt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.820602, 9.389257
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Prinz-Eugen-Halle Weinstadt-Großheppach