Anmeldung
Info
Geistliche Madrigale
- von Heinrich Schütz bis Johann Sebastian Bach
DeCantata schöpfen mit seinem Programm aus geistlichen Madrigalen aus der sehr vielfältigen Musikszene Leipzigs des 17. Jahrhunderts. Diese war geprägt von einem virtuosen neuen Kompositionsstil, der insbesondere von Heinrich Schütz aus Italien nach Leipzig gebracht wurde und die Thomaskantoren Johann Hermann Schein, Tobias Michael, Johann Rosenmüller, Johann Schelle aber auch ihre weniger bekannten Zeitgenossen, etwa Elias Nathusius inspirierte. Geprägt wurden die Komponisten dieser Zeit auch vom 30-jährigen Krieg, der sich in ihrer Musik spiegelte.
DeCantata
Das Vokalensemble DeCantata, bestehend aus fünf Vokalsolisten unter der musikalischen Leitung von Thomas Meyer, sieht seinen Schwerpunkt in der Alten Musik und einer historisch-informierten Aufführungspraxis sowie der Wiederentdeckung unbekannterer Werke alter deutscher Barockkomponisten.
Begleitet wird das Vokalensemble von zwei Instrumentalisten, einer Laute und einem Cello.
Veranstaltungsort
LeonhardskircheLeonhardsplatz
Stuttgart
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
48.773102, 9.180598
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Veranstaltungsort:
Leonhardskirche am Leonhardsplatz, 70182 Stuttgart
Die Leonhardskirche ist zentral gelegeben. Parkmöglichkeiten gibt es beispeilsweise im Züblin-Parkhaus, das fußläufig nur wenige Minuten entfernt liegt.