Anmeldung

Fachtag "Beteiligung in den Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung"

Gestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen stärken!


Jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Entwicklung zu selbstverantwortlich handelnden Personen zu fördern, ist auch in den Einrichtungen der Erziehungshilfen ein wichtiges Thema. Auf Grundlage des SGB VIII und seinen Novellen, dem Bundeskinderschutzgesetz (2012) und dem Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (2021) sind die Einrichtungen der Erziehungshilfe aufgefordert, eine Kultur der Mitbestimmung und Selbstvertretung aufzubauen. Es gilt folglich Beteiligungs- und Beschwerdeinstrumente sowie Selbstvertretungsmöglichkeiten in ihre Arbeit vor Ort konzeptionell zu verankern und mit den betreuten Kindern- und Jugendlichen gemeinsam umzusetzen. Nur so kann den Rechten der Kinder und Jugendlichen – auch im Sinne der Kinderrechte – entsprochen werden.


Im Rahmen des Fachtages wird gemeinsam mit Ihnen einen Blick auf die aktuellen Herausforderungen bei der Umsetzung von Beteiligungsmöglichkeiten im Themenfeld geworfen. Des Weiteren soll mit Ihnen über die Bedeutung von Beteiligung und Mitbestimmung junger Menschen im Bereich der Hilfen zur Erziehung (HzE) gesprochen und über die Etablierung einer Selbstvertretung junger Menschen in den Erziehungshilfen diskutiert werden.

In den Workshops haben Sie die Möglichkeit, miteinander thematisch vertieft in den Austausch zu gehen, Fragen zu stellen und Anregungen zu teilen.


Der Fachtag richtet sich an:

Fachkräfte aus den Einrichtungen der teilstationären und stationären Jugendhilfe, der Jugendämter, kommunale Kinder- und Jugendbeauftragte, Moderatorinnen und Moderatoren für Beteiligungsprozesse, kommunale Leitungskräfte


Teilnehmer

Ticket auswählen

Workshops

Nähere Informationen zum Veranstaltungsablauf sowie zu den Inhalten der Workshops finden Sie oben rechts unter "Info".

Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben.

Getränke, wie Wasser, Saft, Kaffee und Tee, stehen vor Ort unentgeltlich zur Verfügung. Die Mittagsversorgung ist individuell zu planen. In der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie zahlreiche Möglichkeiten für eine Selbstversorgung.


Sonstiges

Im Rahmen der Veranstaltung werden Fotos und Videoaufnahmen gemacht. Die Aufnahmen verwenden wir auf Websites, in Printmedien und in sozialen Netzwerken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur nach sorgfältiger Prüfung und im Rahmen der Berichterstattung. Wenn Sie nicht abgelichtet werden möchten, teilen Sie uns das bitte mit.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

https://bildung.thueringen.de/datenschutz