MITTWOCH, 3. JULI 2024, 19 UHR
Veranstaltungsort: Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom
Buchpräsentation & Musik
DAVID GERINGAS
Sag das niemandem
Lebenserinnerungen eines Cellisten
Mit David Geringas, Tatjana Geringas und Jan Brachmann
David Geringas gehört zu den bedeutendsten Cellisten der Welt. Als Uraufführungsinterpret wichtiger Werke von Sofia Gubaidulina, Ernst Krenek oder Anatolijus Šenderovas hat er Musikgeschichte geschrieben. Als einflussreicher Pädagoge versorgte er fast alle deutschen Spitzenorchester mit Solocellisten. Von sich selbst sagt er, er sei dreimal geboren worden: 1946 durch seine Mutter in Vilnius, 1963 durch den Unterricht beim Jahrhundertcellisten Mstislaw Rostropowitsch in Moskau und 1975 durch die Emigration aus der Sowjetunion in den Westen.
Wir erleben David Geringas mit Jan Brachmann im Gespräch über seine Lebenserinnerungen: was seiner jüdischen Familie in Litauen widerfuhr; wie Rostropowitsch unterrichtete und sich für den Dissidenten Solschenizyn einsetzte; wie er selbst vom Geheimdienst in der Sowjetunion bespitzelt wurde; welche Fragen die Emigration aufwarf.
Musikalische Gestaltung
David Geringas, Cello und Tatjana Geringas, Klavier
Moderation
​​​​​​​Dr. Jan Brachmann (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Musikpublizist) und Celeste Schüler​​​​​​​
Eintritt
​​​​​​​frei
Veranstaltungsdatum und -uhrzeit
​​​​​​​Mittwoch, 3. Juli 2024, 19 Uhr
Veranstaltungsort
​​​​​​​Liberale jüdische Gemeinde München Beth Shalom
Veranstalter​​​​​​​
Eine Kooperationsveranstaltung der Liberalen jüdischen Gemeinde München Beth Shalom und der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit München.
Im Rahmen der Woche der Brüderlichkeit 2024 „The Sound of Dialogue · Gemeinsam Zukunft bauen“ und den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024 „Menschenrechte für alle“.
Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und die Fachstelle für Demokratie der Landeshauptstadt München.
Für Nicht-Mitglieder von Beth Shalom: Bitte senden Sie aufgrund der aktuellen Sicherheitslage zeitgleich zu Ihrer Online-Anmeldung einen Scan Ihres Reisepasses bzw. Ihres Personalausweises an office@beth-shalom.de. Bitte zeigen Sie am Einlass Ihre Anmeldebestätigung und ein gültiges Ausweisdokument vor.​​​​​​​
​​​​​​​​​
Falls Sie Hilfe bei der Anmeldung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Gemeindebüro:
office@beth-shalom.de, Tel. +49 89 76 70 27 11, Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr.
If you require assistance with the registration, please contact the Beth Shalom office:
office@beth-shalom.de, tel. +49 89 76 70 27 11, the office is open on Monday, Wednesday and Thursday 10:00-13:00.​​​​​​​​​​​​​​