Inhalt
In unserem Online-Austauschformat "Schule im Blick" sprechen wir mit Lehrkräften und Schulleitungen aus sächsischen Schulen. In Teil 1 stellt Frau Schnabel, Schulleiterin des Förderzentrums Brand-Erbisdorf, vor, wie sie und ihr Kollegium es geschafft haben, auch während der Corona-Pandemie eine gute Beziehung zu den Schüler:innen zu halten. Dafür ist die Schule als eine von deutschlandweit 121 Schulen in der Vorauswahl zum Deutschen Schulpreis 20/21 Spezial, welcher innovative Konzepte auszeichnet, die Schulen im Umgang mit der Corona-Krise entwickelt haben (https://www.deutscher-schulpreis.de/aktuelles-wettbewerbsjahr)
Ablauf: ​​​​​​​
- Einstieg
- Kurzvorstellung Förderzentrum "Clemens Winkler" Brand-Erbisdorf
- Input zum Schwerpunktthema: Beziehungsaufbau in Corona-Zeiten
- Fragen & Austausch
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Lehramtsstudierende der Schularten Förderschule und Grundschule.
Referentin: Ute Schnabel, Schulleiterin
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, benötigst du:
- 1 mobiles Endgerät (am besten einen PC) mit Kamera und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Den Link zur Veranstaltung (MS Teams) erhältst du kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Die Veranstaltung wird im Rahmen von Perspektive Land durchgeführt. Perspektive Land ist ein Unterstützungs- und Vernetzungsangebot für Lehramtsstudierende, die sich für eine Lehrtätigkeit in einer sächsischen Bedarfsregion interessieren – also außerhalb der Großstädte Leipzig und Dresden sowie der angrenzenden Gemeinden.
Perspektive Land ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und wird finanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Anmeldung bis zum 15.03.2021