Info
Bibliotheken und Extremismen – rechtliche, ethische und praktische Perspektiven
Fortbildungsveranstaltung des VDB Nordwest
„Bibliotheken sind Orte gelebter Demokratie“ – so bringt nicht nur ein Statement des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) treffend die Rolle von Bibliotheken gegenüber den aktuellen informations- und meinungspolitischen Herausforderungen demokratischer Gesellschaften auf den Punkt. Doch als Orte des offenen und politisch neutralen Austauschs, der Diskussion und der demokratischen und informationellen Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen sind Bibliotheken in den letzten Jahren in ihrer Arbeit zunehmend herausgefordert: Immer häufiger werden öffentliche Debatten von den Meinungsrändern her zu dominieren versucht. Rassistische, antisemitische, islamistische, verschwörungstheoretische oder vergleichbare extreme und extremistische Stimmen versuchen, auf gesellschaftspolitische Stimmungen Einfluss zu nehmen, mit dem Ziel, zentrale Werte- und Moralvorstellungen einer demokratischen Gesellschaft infrage zu stellen und einen Kulturkampf gegen Akteurinnen und Akteure sowie Institutionen der demokratischen Zivilgesellschaft loszutreten.
Veranstaltungsdatum: 30. Januar 2025
Art der Teilnahme: In Präsenz oder Online
Veranstaltungsort: Historisches Gebäude der SUB Göttingen, Papendiek 14, 37073 Göttingen
Programm
10:00 Uhr bis 10:15 Uhr: Begrüßung und Einführung
10:15 Uhr bis 11:15 Uhr: Sven Schönfelder / Verena Voigt (Niedersächsischer Verfassungsschutz) Medien, Verlage, Publizisten der Neuen Rechten
11:30 Uhr bis 12:30 Uhr: Michael Ernst (SUB Göttingen): Informationsfreiheit und Bibliotheken: gesetzliche Grundlagen für den Zugang zu Informationen und Wissen / Thomas Witzgall (ThULB Jena): Zwischen Zugang und Verantwortung: Rechtliche Grundlagen für den Umgang mit problematischer Literatur in öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken
12:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Annette Fichtner (Stadtbibliothek Hannover) / Tobias Weiß (Stadtbibliothek Pankow): Kulturkampf von Rechts in Bibliotheken; Medien an den Rändern – Wie Öffentliche Bibliotheken reagieren (können)
15:15 Uhr bis 16:00 Uhr: Abschlussdiskussion