DKJS

Anmeldung beendet

12. Bildungslunch

Wie hat sich das Hamburger Bildungssystem entwickelt und wo stehen wir heute?


Im bundesweiten Vergleich ist das Hamburger Bildungssystem hoch angesehen, unter anderem, weil es seit Jahren intensiv erforscht und wissenschaftlich begleitet wird.

Im März 2025 findet die Hamburger Bürgerschaftswahl statt, womit auch die Entscheidung einhergeht, wer die zukünftige Entwicklung des Bildungssystems verantwortet. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick auf die Systementwicklung der Hamburger Bildungslandschaft zu werfen. Wo steht Hamburg aktuell und wie beschreiben wir unser Bildungssystem? Welche Entscheidungen haben das System rückblickend maßgeblich beeinflusst und welche Faktoren sind für die zukünftige Entwicklung besonders wichtig?

Dr. Andrea Albers ist kommissarische Leiterin des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) und wird bei dem 12. Bildungslunch einen Einblick geben, über welche Datenschätze das Hamburger Bildungssystem zur Begleitung von Bildungsverläufen verfügt, und was wir zukünftig für eine gute Entwicklung des Bildungssystems brauchen. Das IfBQ sammelt und analysiert systematisch Daten aus der Hamburger Bildungslandschaft und berät (politische) Bildungsakteure, um eine gute schulische Bildung für alle Kinder und Jugendlichen in Hamburg zu ermöglichen.

 


Teilnehmer

Anmeldung

Der Bildungslunch ist ein Format, das vom Austausch unter den Teilnehmenden lebt. Ein guter Impuls regt zur Diskussion an und gibt Denkanstöße für die eigene Arbeit. Wir sind daher immer auf der Suche nach aktuellen und spannenden Austauschthemen, die unsere Gäste interessieren. Teilen Sie uns gerne ein Thema mit, zu dem Sie sich austauschen wollen und das Sie für einen Bildungslunch interessant finden.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.