Anmeldung beendet
Info
Einladung zum Bildungslunch #8 - Entrepreneurship Education als Nachwuchsprogramm für die Gestalter:innen von morgen.
Unsere Welt im Jahr 2023 ist geprägt von schnellen, grundlegenden und disruptiven Veränderungen. Globale Krisen und Krieg sind genauso Teil der Lebensrealität junger Menschen wie Social Media und Digitalisierung. Um die eigene Zukunft und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten zu können, benötigen sie Kompetenzen, die sie befähigen mit Unsicherheit, Mehrdeutigkeit und Komplexität umzugehen. In Österreich wird Entrepreneurship Education (EE) bereits als „systematisches Nachwuchsprogramm für die zukünftigen Gestalterinnen und Gestalter einer nachhaltigen Gesellschaft und Wirtschaft“ verstanden. Welche Chancen bietet EE und wie können Ansätze und Methoden der EE auch bei uns entlang der gesamten Bildungskettenachhaltig verankert werden? Nach einem Impuls von Fabian Pfundmeier (DKJS) zu Entrepreneurship Education mit der Vorstellung eines konkreten Ansatzes aus Thüringen möchten wir beim 8. Bildungslunch gemeinsam mit Ihnen
• auf den aktuellen Stand zur Verbreitung von Entrepreneurship Education schauen,
• Chancen und Herausforderungen einer Umsetzung entlang der Bildungskette diskutieren
• und uns über mögliche und nötige Handlungs- und Kooperationsansätze austauschen.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 30. Juni 2023 .
#Bildungslunch
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung und die Körber-Stiftung laden Hamburger Akteure ein, die sich vor Ort für Kinder und Jugendliche stark machen: Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Bildungspraxis. Während eines Mittagimbisses können Sie neue Kontakte knüpfen und sich interessante Impulse für Ihre Arbeit einholen.
Wann?
Montag, 10. Juli 2023
13:00 Uhr Begrüßung mit Snacks
13:05 Uhr Kurzinput
13:30 Uhr Austausch & Netzwerken
14:00 Uhr Ende
Wo?​​​​​​​
Körber-Stiftung, 7. Stockwerk
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Ansprechpersonen:
Johanna Stiller
johanna.stiller@dkjs.de
Mustafa Eren
eren@koerber-stiftung.de
Datenschutzerklärung
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung nimmt den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts zulässig ist. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung beim Betrieb unserer Internetseite www.dkjs.de.
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlich für das Angebot https://eveeno.com/493073006 ist:
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Tempelhofer Ufer 11
10963 Berlin
Tel: 030 25 76 76 0
info[at]dkjs.de
Für alle Belange hinsichtlich des Datenschutzes sind die Datenschutzbeauftragen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ansprechbar.
Stefan Schönwetter (030 25767676)
datenschutz[at]dkjs.de
Welche Daten erfassen wir und warum?
Zum Zweck der Anmeldung zum "Gute-KiTa-Web-Seminar“ werden die folgenden Daten erfasst: Geschlecht, ggf. Titel, Vorname, Nachname, Firma oder Institution, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zur Verarbeitung Ihrer Daten berufen beziehen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
Art. 6 DS-GVO Abs 1 Lit.:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
Wer empfängt Ihre personenbezogenen Daten?
Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Die gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH ist als verantwortliche Stelle Empfängerin der erhobenen Daten.
Darüber hinaus empfangen auch andere Dienstleister bestimmte Daten. Welche Dienstleister welche Daten empfangen, ist im Folgenden aufgeführt:
eveeno ticketing, Karlsbadersr. 9, 91058 Erlangen, info[at]eveeno.de
eveeno verarbeitet die zur Anmeldung von Teilnehmern an Veranstaltungen des Auftraggebers erforderlichen Daten und IP-Adresse.
Versand personenbezogener Daten an ein Drittland
Die Verarbeitung und Nutzung der Daten findet ausschließlich in der EU statt.
Speicherdauer der Daten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung speichert personenbezogene Daten entsprechend der gesetzlichen Fristen mindestens 10 Jahre.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht Auskunft über die von Ihnen verarbeiten Daten nach Art. 15 DSGVO zu erhalten. Zur Erteilung der Auskunft sind mitunter weitere Identifizierungsverfahren notwendig. Weiterhin haben Sie das Recht auf Löschung, Berichtigung und Sperrung Ihrer Daten, sowie Einschränkung der Verarbeitung. Zur Wahrnehmung ihrer Rechte wenden sie sich bitte an die Datenschutzbeauftragten.
Widerrufsrecht der Einwilligung zur Verarbeitung der Daten
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angabe von Gründen bei widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit das Recht sich über die Verantwortliche dieses Angebots zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Erforderlichkeit der Datenübermittlung für die Nutzung des Angebots
Die Datenübermittlung ist für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich.
Automatisiertes Profiling
Es findet kein automatisiertes Profiling statt.
Veranstaltungsort
Körber Stiftung7. Stockwerk
Kehrwieder 12
20457 Hamburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.54343, 9.983755
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.