Auftaktveranstaltung Öko-Mast von Tieren aus der Bio-Milchviehhaltung
Wir möchten gerne Ihnen und allen Interessierten die Ergebnisse unserer Umfrage zum Thema "Öko-Mast von Tieren aus der Bio-Milchviehhaltung" im Rahmen einer Veranstaltung am 27.04.2023 vorstellen.
Die Umfrage diente zum Zwecke, die aktuelle Situation der ökologischen Kälberaufzucht und weiteren Mast von Ochsen, Bullen und Färsen, sowie die Vermarktung dieser Tiere in den beteiligten Öko-Modellregionen zu erfassen.
Oberstes Ziel ist, dass die Kälber im Bio-Bereich weiter augezogen werden können, denn Bio-Milch und Bio-Fleisch gehören zusammen.
Dazu planen wir, die Öko-Modellregionen Stadt.Land.Regensburg, Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg, Neumarkt, und die Region Nürnberg, Nürnberger Land und Roth eine gemeinsame Auftaktveranstaltung.
Ziel der Veranstaltung ist es, neben fachlichem Input sowie Vorstellung der Ergebnisse, die einzelnen Akteure auch über Landkreisgrenzen hinweg miteinander zu vernetzen.
Die Veranstaltung ist kostenlos, wir bitten für eine bessere Planung aber um Anmeldung bis spätestens 25.04.2023.
Datum: 27.04.2023
Uhrzeit: 13.00-15.30 Uhr
Ort: Schloßstadl, Hammerstraße 34, 92287 Schmidmühlen
Programm:
Beginn 13.00 Uhr
- Vorstellung und Präsentation der Ergebnisse der Umfrage „Öko-Mast von Tieren aus der Bio-Milchviehhaltung“
Julius Kuschel, ÖMR Stadt.Land.Regensburg und Annika Reich ÖMR Amberg/Sulzbach und Stadt Amberg,
- Vorstellung Projekt „mehrWERT Öko-Milch+Fleisch“
Theresa Hautzinger, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
- Pause mit Köstlichkeiten vom Bio-Bäcker
- „Damit Bio-Kälber auch Bio-Rinder werden können“
Konrad Maier, Naturland Beratung
- Vernetzungsbörse/Gruppenarbeit an Pinnwänden und offener Austausch
Ende 15.30 Uhr