Illustration: Rocío Rueda Ortiz

Anmeldung

Leben in Namibia - ein Einblick in die Lebensrealität 

Atemberaubende Landschaften, Büffel, Antilopen, Giraffen und Elefanten sind wohl einige der ersten Eindrücke in unseren Köpfen, wenn wir an Namibia denken. 300 Sonnentage, der Atlantik und eine faszinierende Tierwelt, doch entspricht das der Lebensrealität? Kommt mit auf eine digitale Reise und bekommt einen Eindruck vom Leben der Kinder und Erwachsenen in Namibia.
Wir schauen in den Alltag von Kindern, bekommen einen Einblick in die verschiedenen Kulturen und Landschaften, lernen neue Gerichte kennen sowie die Herausforderungen im Alltag.

Es gibt praktische Tipps für die pädagogische Arbeit mit Kindern zum Thema Namibia und hilfreiche Informationen für alle, die eine Partnerschaft mit einer Kita im globalen Süden haben bzw. aufbauen möchten.


Referentin

Jasmin Geisler, Sozialpädagogin BA und MA "Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit" hat vielfältige und jahrelange Erfahrungen in der Bildungs- und Entwicklungsarbeit im In- und Ausland. 2012 entwickelte sie das Projekt FaireKITA und leitete dieses auf Bundesebene bis 2020. Der Herder Verlag veröffentlichte ihr erstes Buch „Die faire Kita“ mit zahlreichen BNE Praxisbeispielen. Ihre Liebe zu Namibia entdeckte sie im Alter von 14 Jahren in einem Schüleraustausch, seitdem haben Land und Leute sie nicht mehr losgelassen. Seit 2021 lebt und arbeitet Jasmin in Namibia bei der Sustainable House Foundation


Projekt - und Förderhinweis

Diese Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot von FaireKITA Baden-Württemberg und „KITA.weltbewusst.2030“ (gefördert von Engagement Global mit Mitteln des BMZ sowie dem Kultusministerium Baden-Württemberg, dem Katholischen Fonds, der Evangelsichen Landeskirche Württemberg, dem Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung und der Diözese Rottenburg-Stuttgart) in Kooperation mit dem Projekt „Werkstatt Treffpunkt Welt - vorurteilsbewusste Bildungsarbeit in der KITA“ (gefördert mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg durch die Stiftung für Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Mehr Informationen zu diesen Projekten finden Sie unter www.faireKITA-bw.de  www.kita-weltbewusst-2030.de  www.epiz.de/pr

Informationen zum EPiZ Reutlingen und zu weiteren Angeboten rund um Globales Lernen und BNE in der frühkindlichen Bildung finden Sie unter www.epiz.de  www.epiz.de/de/projekte/kita-weltbewusst-2030/



Anmeldeformular

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.