A: Blitzlicht:
Krisen gut bewältigen
Resilienz | Schutzfaktoren | Vorsorge | Bewältigungsstrategien | Selbstwirksamkeit | Hilflosigkeit | Scham | Schuld | Ermutigung | Gemeinschaft | Hilfe
Das Blitzlicht ist ein Forum für Input, Austausch und Diskussion. Wir beleuchten ein KipeE-Metathema aus verschiedenen Perspektiven und laden ein, neue Blickwinkel anderer Professionen und Akteure kennenzulernen. Unsere Referent*innen stellen Thesen und Aspekte vor. Sie diskutieren im Plenum via Chat und mit anderen Teilnehmer*innen in Kleingruppen.
Zu psychischen Erkrankungen gehören Krisen in unterschiedlichem Ausmaß immer wieder dazu. Sie müssen nicht immer durch die Erkrankung selbst ausgelöst werden, sie können auch durch Anforderungen von außen getriggert werden, z.B. wenn sich Rhythmen im Alltag ändern, Kinder selbständiger sein wollen, vieles gleichzeitig erledigt werden muss. Aber auch wenn Medikamente verändert werden oder Therapien neue „Tiefen“ bekommen, ist die Verletzlichkeit größer, kann der Stress stiegen. Wie gut dann der betroffene Elternteil, die Kinder, die weiteren Erwachsenen und die Familie als Ganzes damit zurechtkommen hängt von vielfältigen Faktoren ab. Individuelle und familiäre Schutzfaktoren und Bewältigungsmechanismen, Berater*innen mit Haltefähigkeit, Verfügbarkeit von Hilfe und die Zügigkeit von Interventionen. Damit Krisen „milder“ verlaufen und der Kontrollverlust nicht hereinbricht kann auch vorgesorgt werden. Dafür tragen Eltern Verantwortung. Berater*innen können Sie dabei unterstützen. Denn wenn die Erwachsenen besser orientiert sind, dann können auch Kinder besser durch belastende Zeiten kommen.
Dieses Blitzlicht veranstalten wir im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Perspektiven, die Handlungsermächtigung von Kindern, Erwachsenen und Helfer*innen fördern und die Sorge vor der nächsten Krise ernst nehmen.
Inputgeber*innen:
Katja Beeck Referentin | Netz und Boden – Initiative für Kinder psychisch kranker Eltern (Werder)
Coreszon Präventionsprojekt des UKE zur Stärkung der mentalen Gesundheit
Jonas Popp Dipl.-Psychologe, Systemischer Familientherapeut | Fachliche Leitung wellengang.hamburg und Aladin gGmbH
Regine Schonhorst Dipl.-Soz.päd., Kinderschutzfachkraft, Systemische Stresspräventionstrainerin| Bereichsleitung Ambulante Hilfen Vereinigung Pestalozzi
Moderation:
Daniela Ott und Matthias Weser
Den Zoom-Link erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung in einer Bestätigungsmail. Schreiben Sie gern eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben an:
aufklaren@paritaet-hamburg.de
Sollten Sie keine Bestätigungsmail erhalten haben, bitten wir Sie, zunächst Ihren Spam-Ordner zu prüfen. Das Angebot richtet sich ausschließlich an Fachkräfte aus Hamburg. Schreiben Sie gern eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben, an: aufklaren@paritaet-hamburg.de