Anmeldung beendet


Fichtelgebirge - Spurensuche einer Identität anhand historischer Karten



Das Fichtelgebirge ist eine unglaublich bunte, vielfältige Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten immer wieder starken Wandlungsprozessen unterworfen ist. Angefangen von der mittelalterlichen Kleinadelsstruktur über die erste territoriale Ausprägung durch das Markgraftum Brandenburg-Kulmbach und die „Sechsämter“ bis hin zu wirtschaftlichen Einheiten während der Industrialisierung gab es Entwicklungslinien, die sich bis heute im Raum nachweisen lassen. Anhand historischer Kartenmaterialien werden diese Prozesse nachverfolgt, um sich am Ende auch der Frage zu nähern, was „das Fichtelgebirge“ überhaupt ausmacht und worin seine ureigene Identität verborgen liegt.


Referent:in

Adrian Roßner (Institut für Fränkische Landesgeschichte)

Anmeldedaten

Datenschutzerklärung

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.