Die Zugangsdaten zum Webinar erhalten Sie ca. 48 Stunden vor der Veranstaltung.
Durch Ihre Anmeldung werden persönliche Daten (Name, Institution, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsverwaltung sowie der Bereitstellung der Veranstaltungsdokumentation verarbeitet und gespeichert. Hierzu gehören zum Beispiel die Erstellung von Teilnehmerlisten, Namensschildern, Anmeldebestätigung. Die Daten werden über das Onlineanmeldeportal eveeno.de erhoben. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Erhebung dieser Daten zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit per Mail an thomas.poggenpohl@bonn.de widerrufen. Beachten Sie bitte, dass die Bereitstellung der Daten für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung notwendig ist.
Hinweis: Während der Veranstaltung werden durch die Veranstalter und ggfs. Medienvertreter Fotos oder Filmaufnahmen gemacht. Diese werden im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Berichterstattung verwendet:
-in der Presse (im Printmedium sowie in digitalen Medien des jeweiligen Presseanbieters)
-auf Internetplattformen und mobilen Applikationen der Stadt
-auf Social-Media Plattformen im Internet (z.B. Facebook, Flickr etc.) und in Videos
-auf Plakaten und auf Postkarten, in Broschüren, auf Flyern sowie in anderen Publikationen
Sofern Sie Aufnahmen Ihrer Person nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Herrn Thomas Poggenpohl, thomas.poggenpohl@bonn.de , umgehend mit.
Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten (https://www.bonn.de/datenschutz.php).
​​​​​​​