Info
Herzliche Einladung zum
Fachtag Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule
im Kreisgut Aichach am 22. Oktober 2024
14.00-17.00 Uhr
Im Februar fand der erste Fachtag BNE in der Schule im Landratsamt statt, bei dem uns die Referentin und Umweltpädagogin Steffi Kreuzinger das inspirierende Motto Genug - für alle - für immer mitgab, in Workshops eine kleine Bestandsaufnahme der schulischen Aktivitäten erarbeitet wurde und währenddessen viel Raum für Vernetzung war.
Nun laden wir Sie herzlich zu einem weiteren schulartübergreifenden Fachtag BNE in der Schule ein und freuen uns über Ihre rege Teilnahme, ein verstetigendes Kennenlernen und Netzwerken und auch über drei besondere Gäste:
Prof. Dr. Georg Gasser ( Professor für Philosophie, Uni Augsburg):
Philosophieren mit Kindern
Das Bildungsbüro freut sich, ein besonderes Pilotprojekt mit Prof. Dr. Gasser vorstellen zu können.
Prof. Dr. Gasser leitet den Lehrstuhl für Philosophie an der Uni Augsburg. In Zusammenarbeit haben wir ein Format entwickelt, das den Schulen in unserem Landkreis künftig und langfristig zugutekommen wird. Was ist das eigentlich – Philosophieren mit Kindern über Nachhaltigkeitsfragen? Mit der Methode des Philosophierens kann man mit Kindern sogenannte „Dilemma-Fragen“ aufgreifen und über Umwelt, Klima und Gerechtigkeit sprechen. Diese Fragen tauchen häufig im BNE-Kontext auf und es gibt darauf nicht immer eine eindeutige Antwort. So kann früh Diskursoffenheit geübt werden und auch verschiedene Standpunkte vertreten sowie die Akzeptanz von anderen Perspektiven gefördert werden. Kinder und Jugendliche entwickeln dabei Ambiguitätstoleranz und die Kompetenz, scheinbar einfache Antworten zu entlarven.
Die Pilotphase startet im Schuljahr 2024/2025 (Seminar „Nachhaltigkeit“ von Prof. Gasser und Seminar „Philosophie macht Schule“ von Prof. Voigt). Daraus soll ein verstetigtes Angebot Philosophieren mit Kindern entstehen im Umfang von 2x 90 Minuten pro Halbjahr, das ideal kompatibel ist mit Lehrplänen. Themen wie Digitalisierung, KI und Nachhaltigkeit werden anlassbezogen für die Diskussion verwendet.
Wie das Projekt in den Landkreis kommt, wird vor Ort besprochen und Anfragen entgegengenommen. Das Angebot ist für teilnehmende Schulen kostenfrei. Der Aufwand für Lehrkräfte ist sehr gering.
Sebastian Streitberger (UBZ Augsburg):
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Schule verankernen
Sebastian Streitberger arbeitet am Umweltbildungszentrum in Augsburg. Er wird den Fachtag moderieren und in praxisorientierten Workshops Lehrkräfte informieren, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich in den Schulalltag integriert werden kann und Methoden und Strategien vorstellen, die Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für nachhaltiges Handeln vermitteln. Dabei geht er explizit auf die verschiedenen Angebote des UBZs ein und zeigt auf, welche Angebote für den Landkreis Aichach-Friedberg interessant sind. Die BNE-Förderrichtlinie des Bildungsbüros ermöglicht Schulen eine Teilnahme bzw. eine Einladung eines Referenten oder einer Referentin vor Ort.
Stefanie Ötterich:
Naturhelden
Stefanie Ötterich präsentiert in einem kurzen Impuls das Projekt Naturhelden und das Bündnis Gesunde Erde. Gesunde Kinder. Dieses sensibilisiert Kinder frühzeitig für das Thema Umweltschutz und die Bedeutung einer sauberen Umwelt für die eigene Gesundheit, denn: Gesunde Kinder kann es nur auf einer gesunden Erde geben. Das Projekt wendet sich an Grund- und Förderschulen im gesamten Bundesgebiet und erstreckt sich über zwei Jahre. Die Teilnahme ist für Schulen kostenfrei.
Naturhelden wurde von Felix und Christian Neureuther initiiert, wird im Rahmen des Bündnisses Gesunde Erde. Gesunde Kinder. umgesetzt und von der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e. V.“ gefördert. Inhaltlich wird Naturhelden von den Vereinten Nationen (engl. United Nations, kurz UN) mit bereits erarbeiteten Materialien unterstützt.
Es freuen sich auf Sie Eva Rösch und Luna Winter – das BNE-Team aus dem Bildungsbüro.