Bild von svklimkin auf Pixabay

Anmeldung beendet

Boden: Lebensraum, Anbaufläche, Spekulationsobjekt

In diesem Workshop betrachten wir das Thema Boden unter verschiedenen Aspekten: Vom Zustand unserer Böden über die Besitzverhältnisse und Spekulationsinteressen bis hin zu der Frage, welche nachhaltigen Nutzungsansätze es für den Erhalt unserer Böden gibt. Perspektiven und Methoden aus den Bereichen Globales Lernen und BNE werden exemplarisch anhand konkreter Beispiele vermittelt und Methodensammlungen vorgestellt.


Der Workshop bietet Multiplikator*innen der außerschulischen und schulischen Bildungsarbeit sowie weiteren Interessierten Raum für Wissenserweiterung, kollegialen Austausch, Reflexion sowie die Erweiterung von Methodenkompetenzen rund um das Thema Boden.


Teilnehmer*in

Sonstiges

Referentinnen:
Ann Judith Lienemann, Bildungsreferentin, Gemüsegärtnerin und Gründerin der Solidarischen Landwirtschaft „Wilde Rauke e.V.“
Anette Lilje, Fachpromotorin Globales Lernen NRW, Eine Welt Netz NRW e.V.


Die Teilnahme ist kostenlos. Die Teilnehmenden tragen die Fahrtkosten.


Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.