Info

Die Entsorgung von Abfällen ist auf Baustellen ein hoher Kostenfaktor geworden. Neue Regelungen wie die MantelV, Bundesbodenschutz- und Ersatzbaustoffverordnung sollen bundesweit einheitliche Vorgaben für Materialeinsatz und Recyclingbaustoffe schaffen, doch ihre Umsetzung ist oft komplex und erfordert solides Basiswissen. 

Unser neues Seminar bietet praktische Einblicke in diese Vorschriften und vermittelt Grundlagen zu Abfallarten, Einstufung und Entsorgungswegen. So können Baustellen von der Planung bis zur Umsetzung kostensparend und rechtssicher abgewickelt werden. 


Folgende Fragen werden geklärt: 

  • Was ist die neue Mantelverordnung? 

  • Welche Anwendungen ermöglicht sie und welche sind sinnvoll? 

  • Wie beeinflusst die Mantelverordnung die Probenahme von mineralischen Abfällen? 

  • Was darf ich auf der Baustelle und andernorts wieder einbauen? 

  • Wo darf ich belastetes Material zwischenlagern oder vorhalten?  

  • Welche Leistungen kann ich ausschreiben? Wie Positionstexte formulieren? 


Inhalt

  • Inhalt und Aufbau der Mantelverordnung 

  • Baustellenrelevantes Umweltrecht 

  • Rechtliche Risiken im Umgang mit Abfall 

  • Erfahrungen im Umgang mit der Ersatzbaustoffverordnung 

  • Probenahme und Analytik unter Berücksichtigung der neuen Regelwerke 

  • Ausschreibung von Leistungen nach BundesBodSchV und EBV 

  • Wiedereinbau von Material auf der Baustelle oder anderen Grundstücken 

  • Ausschreibung gem. BundesBodSchV und EBV 

  • Praxis der Abfallentsorgung, unliebsame Überraschungen vermeiden, Umgang mit Problemfällen 


Referent

Praxiserprobte und fachkundige Referenten der Firma RSA

Gastredner: Jan Raddatz-Landify | Firma Landify 


Zur Anmeldung »