Anmeldung beendet
Info
Programmablauf:
Moderation: Tanja Föhr - Geschäftsführerin, Agentur für Innovationskulturen
13:00 Uhr Begrüßung
Jürgen B. Mayer - Geschäftsführer, Technologiezentrum Nordenham
13:05 Uhr Grußwort
Dr. Niels Kämpny, Abteilungsleiter, Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
13:15 Uhr Key Note - "Bereit für die Zukunft? - Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen"
Dipl. - Volksw. Stefan M. Büttner, Globale Strategie & Wirkung am Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP, Universität Stuttgart
13:45 Uhr Aus der betrieblichen Praxis - Vortragsblock 1
- Finn-Maximilian Hillen und Rob Pieter Leenen, Geschäftsführer / Co-Founder Sustainable Manufacturing GmbH ​​​​​​​
- Karsten Schumacher und Simeon Hiertz, Gründer & Geschäftsführer, Leviathan GmbH
14:25 Uhr Pause zum Netzwerken
14:50 Uhr Aus der betrieblichen Praxis - Vortragsblock 2
- Amon Thein, Gründer & Inhaber, Schwarzseher GmbH
- Ingo Körner, Geschäftsführung, aufwerts GmbH
15:30 Uhr World Café zum Thema Nachhaltigkeit mit folgenden Thementischen:
- Amon Thein, Schwarzseher GmbH: Organisation und Betrieb sowie Zertifizierungsmöglichkeiten zum Thema Gemeinwohlökonomie.
- Klaus Göckler, Cambio Carsharing GmbH & Co. KG: Nachhaltige Mobilität und Betriebliches Mobilitätsmanagement.
- Jörg Büsel, EEN Niedersachsen: Angebot von kostenlosen Dienstleistungen des EEN Niedersachsen zum Thema Nachhaltigkeit.
- Dr. Daniel Kipp, MCon Consulting: Fördermöglichkeiten Nachhaltigkeit (EU- und Landesebene).
- Björn Schaeper, GF Abteilung Wirtschaft I Innovation I Umwelt, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und Torben Kokott, Referent Energie I Umwelt I Wirtschaftsjunioren Oldenburg, Oldenburgische Industrie- und Handelskammer.
- Dr. Katharina Dutz, Reparaturrat Oldenburg e.V. zum Thema Lebenszyklusmanagement.
- Neele Birnbaum, KliÂmaÂschutz- und EnerÂgieÂagenÂtur NieÂderÂsachÂsen (KEAN) und Nachhaltigkeitsallianz (NAN). Vorstellung der Angebote KEAN und NAN.
- Norbert Steinkemper, Broetje Automation GmbH zum Thema Nachhaltige Produktion.
- Jörg Högemann, einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG: Vorstellung der Weiterbildungsmöglichkeit als interne NachhaltigkeitskoordinatorIn in Unternehmen.
16:30 Uhr Zusammenfassung & Abschluss
17:00 Uhr Ende
Veranstaltungsort
Technologiezentrum NordenhamAuditorium (EG)
Werftstraße 1
26954 Nordenham
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
53.511501, 8.513084
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Aus Richtung Hamburg/Bremen:
Folgen Sie der A27 in Richtung Bremerhaven und verlassen Sie diese an der Anschlussstelle Stotel und folgen Sie anschließend der B437 - Beschilderung „Wesertunnel“. Wechseln Sie danach auf die B212 in Richtung Nordenham.
Nach ca. 10 Kilometern passieren Sie auf der rechten Seite ein EDEKA-Einkaufszentrum. Kurz danach biegen Sie rechts in die Blexersander Straße ein. Nach ca. 500 m biegen Sie links in die Martin-Pauls-Straße ab. Nach rund einem Kilometer biegen Sie rechts in die Werftstraße ein und erreichen das Technologiezentrum Nordenham.
Über Bremerhaven (Weserfähre):
Nach Verlassen der Fähre folgen Sie der B212 bis Sie nach links auf die Martin-Pauls-Straße abbiegen. Danach in die zweite Straße links (Werftstraße) einbiegen und dieser bis zum Technologiezentrum Nordenham folgen.
Aus Richtung Oldenburg:
Fahren Sie auf der A29 Richtung Wilhelmshaven. Wechseln Sie an der Ausfahrt Brake auf die B211 und später auf die B212 Richtung Nordenham. Danach folgen Sie der obenstehenden Wegbeschreibung aus Richtung Hamburg/Bremen.
Auf dem Parkplatz vor dem Technologiezentrum befindet sich ein Corona-Schnelltest Zentrum, das öffentlich zugänglich ist.