Anmeldung beendet

Betriebs- und Personalrätekonferenz 2022

der Landesregierung und des DGB Sachsen-Anhalt


3.11.2022 in Quedlinburg, 9.00 bis 16.00 Uhr


In diesem Jahr erwartet Euch eine Konferenz mit einer Vielzahl verschiedener Workshops sowie viel Platz und Raum für Euren persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus Betriebs- und Personalräten aus ganz Sachsen-Anhalt.


Hier könnte Ihr schon mal eine Blick auf die diesjährigen Workshopthemen werfen.

Darunter geht es gleich zur Anmeldung.


Zum Programm geht es HIER.



Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei.

Reisekosten werden nicht übernommen.


Für die Veranstaltung kann eine Freistellung gemäß § 37 Absatz 6 BetrVG erfolgen.

Für die Teilnahme von Personalratsmitgliedern gilt § 45 PersVG LSA.


Die Konferenz wird von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes-Sachsen-Anhalt durchgeführt. 

Workshops


Thema: Arbeitsbedingungen gestalten

  • Teamarbeit im Gremium fördern und Rückhalt in der Belegschaft stärken
    Jochen Keinath (Fachreferent und Geschäftsführer, MITMACHT GmbH)

  • Moderne und flexible Arbeitszeitgestaltung in der Praxis
    Christian Felter (Konzernbetriebsratsvorsitzender GETEC)

  • Demokratie in Betrieb und Dienststelle: Für ein solidarisches Miteinander. Gegen Demokratiefeinde.
    Mathias Grabow (BMAS-Projekt "Betriebliche Demokratiekompetenz", Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt)
    ​​​​​​​

Thema: Fachkräfte gewinnen und halten

  • Stärkung von Auszubildenden im Betrieb
    Martin Voß (Vorsitzender JAV Helios Klinik Sangerhausen)

  • Fachkräftesicherung im Strukturwandel
    Heike Schittko (Geschäftsführerin Agentur für Arbeit Halberstadt)

Thema: Veränderungen angehen

  • Transformationslotsen – betriebliche Veränderungen erfolgreich gestalten
    Mona Müller (Projekt "Transformationslotsen", Arbeit und Leben Niedersachsen)

  • Energiekrise bewältigen - Unterstützungsangebote für Betriebe
    René Bertram (Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt)

  • Digitaler Betrieb - digitale Arbeit
    Isabelle Esper (Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt)

  • Strukturwandel - Transformation gemeinsam gestalten
    Dr. Hilmar Preuß (DGB-Projekt "Revierwende")




Das Angebot wird fortlaufend erweitert.

Teilnehmer*in

Datenschutz und Bildrechte

Einwilligung Fotorechte

Ich willige ein, dass von mir während der Veranstaltung gefertigte Fotos oder Filmaufnahmen im Rahmen von Dokumentationsmaterial und Berichterstattung zur Konferenz vom Veranstalter und Auftraggeber verwendet werden dürfen. 

Einwilligung Datenschutz

Sie müssen der Datenschutzerklärung von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sowie der Datenschutzerklärung von eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.