Anmeldung beendet

Betriebs- und Personalrätekonferenz 2025 der Landesregierung und des DGB Sachsen-Anhalt

18.09.2025,  9.00 bis 16.00 Uhr


Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Konferenz mit spannenden Beiträgen und viel Raum für den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Sachsen-Anhalt. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Erstmals wird der Betriebs- und Personalrätepreis Sachsen-Anhalt verliehen und die Gewinner:in auf der Konferenz geehrt!


Programm:

09.00         Ankommen und Start in den Tag mit kleinem Imbiss


09.30         Begrüßung und Eröffnung

                 Vorstellung des Programms


     Eröffnung durch Susi Möbbeck
     Staatssekretärin im Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt


10.00          Keynote
                    
Digitale Reichweite in betriebliche Organisationsmacht verwandeln
                    Aus der digitalen Welt in die analoge Arbeitswelt

      Lars Dieckmann
      Abteilungsleiter Strategische Planung, Controlling und politische Organisationsentwicklung IG BAU


10.40          Vernetzungspause


11.00          Verleihung Betriebs- und Personalrätepreis Sachsen-Anhalt

      Vorstellung der Preisträger:innen durch
      Susanne Wiedemeyer, stellv. Vorsitzende des DGB-Bezirks Niedersachsen – Bremen – Sachsen-Anhalt
      und

      Sarah Schulze, Landesbeauftragte für Frauen- und Geichstellungspolitik des Landes Sachsen-Anhalt


11:20          Im Dialog       

                    Nach den Personalratswahlen und vor den Betriebsratswahlen.
​​​​​​​                    
Aktuelle Herausforderungen für die Mitbestimmung in Betrieben und Dienststellen. 

      Susanne Wiedemeyer
      und

      Susi Möbbeck


12:00          Mittagspause


13:00          Workshops

                  1) „Gemeinsam stark. Interessenvertretungen berichten aus der Praxis“
                  Moderation: Romy Höhne

                 

                  2) „Mitmachen erwünscht! Wege zur erfolgreichen Kandidat:innengewinnung"
                  mit Mathias Grabow und Tilo Garlipp-Graman (Arbeit und Leben)


      3) „Arbeitsmarktdrehscheibe. Handlungsmöglichkeiten bei gefährdeten Arbeitsplätzen“ 
      mit Dr. Frederic Speidel (IG Metall) und Anja Huth (Arbeitsagentur Sachsen-Anhalt West)


      4) „Wissen. Erkennen. Handeln. - Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz begegnen“
      mit Dr. Sandra Schwark


      5) „Organizing 2.0 - Möglichkeiten der digitalen Kommunikation für das Empowerment von Beschäftigten“
      mit Lars Dieckmann (IG BAU)


15.45         Schlusswort und Ausklang mit Kaffee und Kuchen


Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei.

Reisekosten werden nicht übernommen.


Die Voraussetzungen für eine Freistellung nach § 37 (6) BetrVG, § 45 PersVG LSA bzw. § 54 BPersVG sind gegeben.


Die Konferenz wird von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes-Sachsen-Anhalt durchgeführt. 

Teilnehmer*in

Datenschutz und Bildrechte

Einwilligung Fotorechte

Ich willige ein, dass von mir während der Veranstaltung gefertigte Fotos oder Filmaufnahmen im Rahmen von Dokumentationsmaterial und Berichterstattung zur Konferenz vom Veranstalter und Auftraggeber verwendet werden dürfen. 

Einwilligung Datenschutz

Sie müssen der Datenschutzerklärung von Arbeit und Leben Sachsen-Anhalt sowie der Datenschutzerklärung von eveeno zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.