Im Rahmen der Fiskalpolitischen Tage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit den Herausforderungen moderner Haushaltspolitik. Im fiktiven Land Fontanien beraten sie als Parlamentsmitglieder über die Finanzierung zentraler Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz, Digitalisierung und soziale Gerechtigkeit – unter Berücksichtigung der Schuldenbremse, die jedoch selbst mit der nötigen Mehrheit ausgesetzt werden kann.
Das Planspiel wird ergänzt durch Informationen zur Haushaltsgesetzgebung der Bundesrepublik und eine Diskussion über das Verhältnis von Schulden und Investitionen in Deutschland.
Ein Angebot, das politische Entscheidungsprozesse und finanzpolitische Zusammenhänge verständlich macht.
Die Fiskalpolitischen Tage dienen ebenfalls dazu, Sie als Lehrkraft zu befähigen, eine eigenständige, digitalgestützte Planspieldurchführung zu organisieren. Hierzu stehen Ihnen die Referentinnen und Referenten für eine einstündige Nachbesprechung im Anschluss an den Fiskalpolitischen Tag zur Verfügung, in der Ihre Fragen zu den digitalgestützten Planspielen geklärt werden, um eventuelle Hürden einer Umsetzung zu überwinden. Selbstverständlich können Sie die vier Planspiel-Szenarien nach einer Fortbildung und mit Unterstützung unserer Handreichungen auch weiterhin direkt selbstständig durchführen, wie dies bereits Hunderte Ihrer Kolleginnen und Kollegen in ganz Bayern getan haben.
Folgender Ablauf ist für einen Fiskalpolitischen Tag vorgesehen:
Einführung in die Haushaltsgesetzgebung der Bundesrepublik (ca. 30 Minuten)
Digitalgestütztes Planspiel "Wer soll das bezahlen? Haushaltspolitik im fiktiven Staat Fontanien" (ca. 210 Minuten)
Sind mehr Schulden die Lösung? - Diskussion über das Verhältnis von Schulden und Investitionen (ca. 30 Minuten)
Die Durchführung des Fiskalpolitischen Tags durch den externen Anbieter CIVIC GmbH – Institut für internationale Bildung ist für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie, dass pro Schule nur eine Durchführung gebucht werden kann und das Angebot begrenzt ist.
Zahl der Teilnehmenden: 14 bis 34
Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 11
Vorwissen: nicht erforderlich
Voraussetzungen: Ein internetfähiges Gerät pro Person mit Zugriff auf das lokale WLAN sowie zwei Klassenzimmer mit Laptop und Beamer / Smartboard (Computerräume sind aufgrund mangelnder Flexibilität des Mobiliars ungeeignet)
Wir freuen uns über Ihr Interesse und wünschen Ihnen einen spannenden Fiskalpolitischen Tag!