MOBILITÄT IM WANDEL
​​​​​​​Vortrag und Diskussion
Bürgerentscheide: Katalysator oder Hemmschuh der Mobilitätswende?
30.10.2024 18:00 Uhr
Welche Rolle spielen Bürgerentscheide für die Gestaltung einer klimafreundlichen und nachhaltigen Mobilität? Ein besonderer Fokus liegt in dieser Veranstaltung auf zwei aktuellen Beispielen: den Bürgerentscheiden zu Straßenbahnprojekten in den Städten Erlangen und Regensburg, die mit gegenteiligem Ergebnis endeten. Experten und engagierte Bürger beleuchten, welche Faktoren zum Erfolg oder Scheitern beigetragen haben und welche Lehren für zukünftige Mobilitätsprojekte gezogen werden können.
​​​​​​​​​​​​​​Programm:
Begrüßung und Moderation:
Prof. Dr.-Ing. Volker Blees (Hochschule RheinMain)
"Bürgerentscheide bei Straßenbahnprojekten - wie kommt es dazu und wohin führt es?"
Dr. Christoph Ewen (team ewen, Darmstadt)
"Mit Bürgern ohne Straßenbahn – das Fallbeispiel Regensburg"
Tim Peter (Initiative Mobilität in Regensburg)
"Erfolgsfaktoren für Bürgerentscheide zu Straßenbahnprojekten - Vergleichende Analyse der Beispiele Erlangen, Wiesbaden, Regensburg"
Jonas Heimann (Hochschule RheinMain)
- Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden
Den Zugangslink zur Online-Plattform ZOOM erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung direkt per Mail.