Anmeldung beendet
Info
Akteurs- und Bürgerworkshop zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Buchloe
Wie wollen wir im Jahr 2040 in unserer Stadt nachhaltig und klimafreundlich leben und arbeiten? Welche Maßnahmen für Energieversorgung, Klimaschutz und Klimaanpassung sind uns wichtig und sollen in Buchloe umgesetzt werden?
All diese Fragen sollen in einem neuen Klimaschutzkonzept der Stadt Buchloe untersucht und dargestellt werden. Dazu werden interessierte Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge in Workshops einzubringen. Die erste Veranstaltung zum Thema, die in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) stattfindet, lädt unter dem Motto „Zukunftsstrategie Buchloe 2040“ alle Interessierten dazu ein, aktiv an Zukunftsthemen und Szenarien zur Erarbeitung des neuen Konzeptes der Stadt mitzuwirken.
Die Veranstaltung findet am Montag, 10.März ab 18:30 Uhr in der Aula der Mittelschule Buchloe, statt. Die Veranstalter hoffen auf eine rege Teilnahme und Beteiligung. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, daneben bringen sogenannte Schlüsselakteure aus der Stadt Buchloe mit ihren Ortsteilen sowie aus dem Landkreis ihr Wissen mit ein.
Bitte beachten Sie: Für die Mitarbeit im Workshop benötigen Sie auch Ihr Smartphone!
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis spätestens 03.03.2025 gebeten
Agenda
- Begrüßung durch 1. Bürgermeister, Robert Pöschl
- Vorstellung Klimaschutzmanagement der Stadt Buchloe (Andrea Ruprecht, Klimaschutz Stadt)
- Vorstellung der Agenda (Moderator)
- Kurzvortrag: „Servicestelle Klima des Landkreises – Arbeitsschwerpunkte und Angebote (Johanna Rügamer, Servicestelle Klima des Landkreises Ostallgäu)
- Impulsvortrag: „Geänderte Rahmenbedingungen - Warum ist es für uns und unsere Stadt wichtig zu handeln und was ist zu tun?“ (Dr. Hans-Jörg Barth, eza!)
- Zukunftsvision 2040: „Meine Stadt in 15 Jahren“ – Mentimeter Stimmungsabfrage (Moderator)
- Problemstellung und Szenarienbetrachtung (Moderator)
- Mitwirken in Kleingruppen
- Pause mit Catering & Vernetzung
- Diskussion im „Fischbowl“ mit Plenum
- Priorisierung bei der Umsetzung der Maßnahmen
- Kurze Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerumfrage 2024 zum Klimaschutzkonzept (eza!)
- Ausblick und Verabschiedung
Kontaktdaten für Rückfragen: Andrea Ruprecht, Klimaschutzmanagerin: klimaschutz@buchloe.de Telefon: 08241/5001-66