Online Veranstaltung "Building Bridges – Globale Gerechtigkeit meets Hochschule“
13. November 2024, 16:30 - 18:30 Uhr
Interessierst du dich für globale Herausforderungen wie Gerechtigkeit, internationale Kooperationen und Bildungschancen? Möchtest du deine Perspektiven und Ideen mit anderen jungen Engagierten teilen und dabei direkte Impulse an die Landespolitik geben?
Dann laden wir dich herzlich zur Veranstaltung „Building Bridges - Globale Gerechtigkeit meets Hochschule“ ein, die am 13. November 2024 von 16:30 - 18:30 Uhr stattfinden wird. Organisiert vom Projekt „Jugend trifft Politik“ des Dachverbands Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB e.V.) und der Eine-Welt-Hochschulpromotorin für globale Nachhaltigkeit, Miriam Rommel, richtet sich die Veranstaltung an Studierende und junge Engagierte, die sich für globale Themen und Hochschulpolitik interessieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Themen Internationale Kooperationen und Partnerschaften, Bildungsgerechtigkeit und studentisches Engagement.
Besonderheit der Veranstaltung: In Kleingruppen könnt ihr gemeinsam Fragen, Kommentare oder Forderungen entwickeln, die anschließend in einer Diskussionsrunde mit hochschulpolitischen Sprecher*innen der Grünen, SPD, FDP und CDU eingebracht werden. Unterstützt werdet ihr dabei von erfahrenen Moderator*innen, die euch durch die Diskussionen leiten.
Thementische und Breakout-Sessions:
- Internationale Kooperationen und Partnerschaften: Wie können Hochschulen und Kommunen voneinander profitieren? Welche Rolle spielt dabei die Dekolonisierung?
- Bildungsgerechtigkeit: Wie können Studiengebühren für internationale Studierende fair gestaltet werden? Welche Hürden gibt es für Bildungsgerechtigkeit in Baden-Württemberg?
- Studentisches Engagement: Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit studentisches Engagement gefördert und anerkannt wird?
Diese Veranstaltung bietet dir die Möglichkeit, deine Stimme in die Diskussion einzubringen und gleichzeitig Einblicke in die Hochschulpolitik zu gewinnen. Sie wird interaktiv gestaltet, sodass die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden im Vordergrund stehen.
Sei dabei und gestalte die Zukunft mit – wir freuen uns auf deine Teilnahme und auf inspirierende Gespräche!
Hinweis: Die Veranstaltung findet über Zoom statt.​​​​​​​