Kollegialer Austausch: Publikationsstrategien und Peer-Review-Prozesse in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften – wie unterstützen wir unsere Promovierenden am besten?
Hintergrund
In vielen Fällen erfolgt in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften die Promotion inzwischen in kumulativen Verfahren. Aber auch für Doktorand*innen, die mit einer Monographie promovieren, sind Publikationen in peer-reviewten Journals für die Steigerung der eigenen Sichtbarkeit wichtig. Gleichzeitig sind HAWs bei dieser Art von Veröffentlichungen nicht so stark vertreten wie Universitäten und HAW-Professor*innen verfügen z.T. nicht über so umfangreiche Publikationserfahrungen wie Universitätsprofessor*innen. Deshalb kann die Begleitung von Doktorand*innen bei der Publikation von Ergebnissen in hochrangigen internationalen Journals eine Herausforderung sein.
Ziel
Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmenden durch den kollegialen Austausch ihre Kenntnis typischer Probleme und Beratungsbedarfe von Doktorand*innen bei der Entwicklung einer Publikationsstrategie und im Peer-Review Prozess erweitern und zusätzliche Handlungsoptionen kennenlernen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Auswahl der Publikationsorgane vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um „predatory practices“ und auf der Bearbeitung von Reviewerkommentaren und der Kommunikation mit Editors im Peer-Review Prozess.
Format
Die Veranstaltung wird geprägt sein von einem Wechsel zwischen kurze Inputs und längeren Phasen eines moderierten Austausches.
Der Workshop richtet sich v.a. an Kolleg*innen, die selbst noch eine noch nicht so umfangreiche Erfahrung bei der Publikation in sehr anspruchsvollen Journals haben. Wir freuen uns aber auch über die Teilnahme von Kolleg*innen, die bereits über langjährige umfangreiche Erfahrung mit Publikationen in Top-Journals verfügen, da die Gruppe von diesen Erfahrungen stark profitieren kann.
Moderation
Prof. Dr. Carsten Herbes, professorales Mitglied im Promotionszentrum BW-CAR in der Forschungseinheit I. Er ist Professor für Internationales Management, Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Termin
Freitag, 27. Juni 2025, von 11:00 - 15:00 Uhr in Präsenz
Veranstaltungsort
Hochschule für Technik Stuttgart, Schellingstr. 24, 70174 Stuttgart​​​​​​​
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter info(at)promotionsverband-bw.de zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Promotionsverband der Hochschulen für angewandte Wissenschaften Baden-Württemberg